User manual

284Bibliotheken
© 2013 Conrad Electronic
INT_2
externer Interrupt 2
INT_3
externer Interrupt 3
INT_4
externer Interrupt 4
INT_5
externer Interrupt 5
INT_6
externer Interrupt 6
INT_7
externer Interrupt 7
INT_ADC
ADC
INT_100Hz
100 Hz Interrupt
INT_TIMER0
Timer 0
INT_TIMER1
Timer 1
INT_TIMER2
Timer 2
INT_TIMER3
Timer 3
INT_TIMER4
Timer 4
INT_TIMER5
Timer 5
INT_CAN
CAN
Der betreffende Interrupt muss in einer Interrupt Service Routine (ISR) die entsprechenden Anweisun-
gen erhalten, und der Interrupt muss freigegeben sein. Siehe Beispiel. Während der Abarbeitung ei-
ner Interruptroutine wird das Multithreading ausgesetzt.
5.13.1 Ext_IntEnable
INT_TIMER0Interrupt Funktionen
Syntax
void Ext_IntEnable(byte IRQ, byte Mode);
Sub Ext_IntEnable(IRQ As Byte, Mode As Byte)
Beschreibung
Diese Funktion schaltet einen externen Interrupt frei. Der Parameter Mode legt fest, wann ein Interrupt er-
zeugt werden soll.
Der Parameter IRQ hat einen numerischen Wert. Nicht verwechseln mit den #defines von Parameter
irqnr bei Funktion Irq_SetVect().
Parameter
IRQ Nummer des freizuschaltenden Interrupts Mega32 (0-2) , Mega128 (0-7) , AVR32 (1-7)
Mode Parameter für Mega32 und Mega128 (CAN):
0: ein low Pegelst einen Interrupt aus
1: jeder Flankenwechsel löst einen Interrupt aus
2: eine fallende Flankest einen Interrupt aus
3: eine steigende Flanke löst einen Interrupt aus
Ein Signal auf Mega32:IRQ 0 Mega128:IRQ 4 kann zu Autostart Problemen führen.
Mode Parameter nur für Mega32 und IRQ2: