User manual

228Bibliotheken
© 2013 Conrad Electronic
Bibliotheken5
In diesem Teil der Dokumentation sind alle mitgelieferten Hilfsfunktionen beschrieben, die es dem
Benutzer ermöglichen komfortabel auf die Hardware zuzugreifen. Am Anfang wird für jede Funktion
die Syntax für CompactC und BASIC dargestellt. Dann folgt eine Beschreibung der Funktion und der
beteiligten Parameter.
5.1 Interne Funktionen
Damit der Compiler die im Interpreter vorhandenen internen Funktionen erkennen kann, müssen die-
se Funktionen in der Bibliothek "IntFunc_Lib.cc" definiert sein. Ist diese Bibliothek nicht eingebun-
den, so können keine Ausgaben vom Programm getätigt werden. Ein typischer Eintrag in "IntFun-
c_Lib.cc" sieht z.B. so aus:
void Msg_WriteHex$Opc(0x23)(Word val);
Diese Definition besagt, daß die Funktion("Msg_WriteHex") im Interpreter mit einem Sprungvektor
von 0x23
aufgerufen wird, und als Parameter ein word auf dem Stack zu übergeben ist.
Änderungen in der Bibliothek "IntFunc_Lib.cc" können dazu hren, daß die dort deklarierten
Funktionen nicht mehr korrekt ausführbar sind!
5.2 Allgemein
In diesen Bereich fallen Allgemeine Funktionen die sich nicht weiter in Kategorien fassen lassen.
5.2.1 AbsDelay
Allgemeine Funktionen
Syntax
void AbsDelay(word ms);
Sub AbsDelay(ms As Word);
Beschreibung
Die Funktion Absdelay() wartet eine bestimmte Anzahl von Millisekunden.
Die Funktion arbeitet zwar sehr genau, aber unterbricht nicht nur die Abarbeitung des aktuellen
Threads, sondern läßt den Bytecode Interpreter insgesamt warten. Interrupts werden zwar registriert, aber
die Interruptroutinen in dieser Zeit nicht abgearbeitet, da auch dafür der Bytecode Interpreter nötig ist.
Bei der AVR32Bit Unit wird bei AbsDelay auch intern Thread_Delay aufgerufen. Es wird sichergestellt
werden, das auf Ethernetpakete direkt reagiert wird.