User manual
149 C-Control Pro IDE
© 2013 Conrad Electronic
3.3.2 Programm starten
Programmübertragung
Ist ein Projekt fehlerfrei übersetzt worden, so muss der Bytecode erst auf das C-Control Pro Modul
übertragen werden, bevor er ausgeführt werden kann. Dies geschieht mit dem Befehl Übertragen
(Shift-F9) aus dem Menü C-Control.
Nach einem Update der IDE, wird bei Bedarf, nicht nur der Bytecode zum Modul übertragen,
sondern gleichzeitig wird die neueste Version des Interpreters mit zum C-Control Modul geschickt.
Programmübertragung ohne Source
Möchte man ein Programm übertragen, von dem man nur den Bytecode (.bc) hat und keinen Sour-
cecode, dann kann man den Bytecode mit Übertragen Datei auf das C-Control Pro Modul laden.
Starten
Durch Starten (F10) wird dann die Ausführung des Bytecode auf dem Modul veranlasst. Dies wird auf
einem Mega Applicationboard durch ein Leuchten der roten LED signalisiert.
Stoppen
Im normalen Betrieb wird ein Programm durch Drücken auf den Taster RESET1 (Mega) oder dem
Start/Stop Taster (AVR32Bit) gestoppt. Aufgrund von Performancegründen wird die Programmaus-
führung auf dem Modul im normalen Betrieb nicht per Software angehalten. Dies ist aber mit der IDE
Funktion Programm Stoppen möglich, wenn das Programm im Debugmodus läuft.
In seltenen Fällen kann sich im USB Betrieb des C-Control Pro Mega Applicationboards beim
Druck auf den Taster RESET1 das System verklemmen. Bitte dann den Taster RESET2 betätigen,
um auch dem Mega8 einen Reset Impuls zu geben. Der Mega8 kümmert sich auf dem Application
Board um die USB Schnittstelle.
Autostart
Wird das Modul in eine Hardware Applikation eingebaut, so ist es oft gewollt, das das Anwenderpro-
gramm automatisch gestartet wird. Siehe hierzu Autostart (Mega) und Autostart (AVR32Bit).
3.3.3 C-Control konfigurieren
Die Funktion C-Control Konfiguration erlaubt es die Hardware Einstellungen der C-Control Pro
AVR32Bit zu ändern. Hier kann man keine Einstellungen der C-Control Pro Mega Module kontrollie-
ren.