User manual

98Hardware
© 2013 Conrad Electronic
1x Stromversorgung (3.3V & 5V)
1x LAN-Anschluss (RJ45)
1x 2.048V externe Spannungsreferenz
1x Signalgeber (Buzzer)
2x CAN-Anschluss
1x LCD-PORT zum Anschluss des I2C-LCD´s (Conrad BestNr.: 192602)
1x I2C-BUS Anschluss
1x 1-Wire Anschluss
2x I/O-PORT mit je 26 Pins
1x UNIT-Bus (3.3V auf 5V) für diverse Sensoren und Aktuatoren
Montage/ Inbetriebnahme
Die C-Control PRO AVR32Bit UNIT wird so aufgesteckt, dass die Mini-USB Buchse der UNIT mit
der Markierung auf dem Mainboard übereinstimmt (USB CON).
Im Basiszustand sind die Jumper (JP1, JP2 und JP3) nicht gesteckt.
Die Stromversorgung des Mainboards erfolgt über ein stabilisiertes Stecker- oder Labornetzget
mit einer Ausgangsspannung von 7.5V und einem Mindeststrom von 500mA.
Installieren Sie die C-Control PRO Entwicklungsumgebung „IDE“ (engl. integrated development en-
vironment). Siehe Installation Software.
Installieren Sie den USB-Treiber.
Stromversorgung
Das Mainboard wird über ein stabilisiertes Stecker Netzgerät (7,5V/500mA) versorgt. Je nach zu-
sätzlicher Beschaltung des Mainboards kann es ster notwendig sein, ein Netzteil mit höherer
Leistung zu verwenden. Zwei Festspannungsregler auf dem Mainboard erzeugen die interne stabili-
sierte Versorgungsspannung von 3.3V und 5V. Die beiden LEDs +3.3V und +5V signalisieren die
Funktionalität der Stromversorgung. Alle Schaltungsteile auf dem Mainboard werden mit diesen
Spannungen versorgt (siehe Schaltplan). Auf dem Board stehen einige Buchsen zur Verfügung an
denen Sie die Spannungen abgreifen können. Achten Sie darauf, dass die beiden Spannungsregler
bei größerer Belastung nicht zu heiß werden. Bei größeren Verbrauchern ist es empfehlenswert, die-
se Verbraucher extern zu versorgen!
Achtung: Die Masse zwischen externer Schaltung (Stromversorgung) und dem Mainboard
muss gleich sein!
Achtung: Die Kühlfläche der Spannungsregler wird bei Betrieb warm bis heiß, je nach ange-
schlossene Verbraucher!
I2C, UART und UNIT-Bus
Die Pins von J8 sind mit den Pins P34 (I2C-SDA) und P35 (I2C-SCL) fest verbunden. An den Pins
von J9 ist die UART4-Schnittstelle herausgeführt. Der I2C-BUS ist zudem fest mit dem UNIT-BUS
verbunden. Der UNIT-Bus setzte die 3.3V Pegel der UNIT auf 5V um und die 5V Signale des UNIT-
BUS (Sensoren und Module) auf 3.3V (Bidirektionaler Pegel-Shifter). An diesen BUS können z.B.
die I2C-Module der C-Control I oder diverse andere 5V I2C-Bus bzw. UART Bausteine angeschlos-
sen werden. Der UART3-Schnittstelle kann über die Jumper JP1 und JP2 auf den UNIT-BUS gelegt
werden.