User manual
45 C-Control Pro Mega 32
© 2005 Conrad Electronic
if
(a>
5
)
{
a=a+
1
;
// Anweisungsblock
b=a+
2
;
}
Kommentare
Es existieren zwei Arten von Kommentaren, einzeilige und mehrzeilige Kommentare. Dabei wird
der Text in den Kommentaren vom Compiler ignoriert.
·
Einzeilige Kommentare beginnen mit "
//
" und hören mit dem Zeilenende auf.
·
Mehrzeilige Kommentare beginnen mit "
/*
" und hören mit "
*/
" auf.
/* Ein
mehrzeiliger
Kommentar */
// Ein einzeiliger Kommentar
Bezeichner
Bezeichner sind die Namen von
Funktionen
oder
Variablen
.
·
gültige Zeichen sind die Buchstaben (
A-Z
,
a-z
), die Ziffern (
0-9
) und der Unterstrich ('
_
')
·
ein Bezeichner beginnt immer mit einem Buchstaben
·
Groß- und Kleinschreibung werden unterschieden
·
reservierte Worte
sind als Bezeichner nicht erlaubt
·
die Länge von Bezeichnern ist nicht begrenzt
arithmetische Ausdrücke
Ein arithmetischer Ausdruck ist eine Menge von Werten die mit
Operatoren
verbunden sind.
Unter Werten versteht man in diesem Zusammenhang Zahlen,
Variablen
und
Funktionen
.
Ein einfaches Beispiel:
2
+
3
Hier werden die Zahlenwerte
2
und
3
mit dem Operator "
+
" verknüpft. Ein arithmetischer
Ausdruck repräsentiert wieder einen Wert. Hier ist der Wert
5
.
Weitere Beispiele:
a -
3
b + f(
5
)
2
+
3
*
6
Nach "Punkt vor Strich" wird hier erst 3 mal 6 gerechnet und danach 2 addiert. Dieser Vorrang
von Operatoren heißt bei Operatoren Präzedenz. Eine Aufstellung der Prioritäten findet sich in
der
Präzedenz Tabelle
.
Auch Vergleiche sind arithmetische Ausdrücke. Die Vergleichsoperatoren liefern einen