User manual
30IDE
© 2005 Conrad Electronic
·
Einfügen
- ist diese Option aus, ist Überschreiben als Standard eingestellt
·
Benutze Tabulator
- ist dies aktiviert werden Tab Zeichen eingefügt, sonst werden Leerzeichen
benutzt
·
Smart Tabulator
- mit Tabulator springt man an die Stelle an der die Zeichen der vorherige
Zeile beginnen
·
Optimales Füllen
- "Automatisches Einrücken" füllt zuerst mit Tabulatoren und den Rest mit
Leerzeichen
·
Backspace rückt aus
- mit Backspace springt man an die Stelle an der die Zeichen der
vorherige Zeile beginnen
·
C
ursor geht durch Tabulatoren
- man geht durch Tabulatoren wie durch Leerzeichen
·
Gruppen Rückgängig
- eine Undo Operation wird nicht in kleinen Schritten, sondern in Blöcken
durchgeführt
·
Cursor hinter Dateiende
- man kann den Cursor hinter das Dateiende positionieren
·
Cursor hinter Zeilenende
- man kann den Cursor hinter das Zeilenende bewegen
·
Erlaube Undo nach speichern
- der Undo Puffer wird nach dem Speichern nicht geleert
·
Folgende Leerzeichen
behalten - ist dies aktiviert, werden Leerzeichen am Ende der Zeile nicht
gelöscht
·
Blöcke überschreiben
- ist ein Block selektiert, so ersetzt die nächste Eingabe den Block
·
Erlaube Selektion
- Text kann selektiert werden
·
Erlaube Draggen
- Selektierter Text kann mit der Maus "gedragged" (bei gedrückter linker
Maustaste verschoben) werden
·
Markierung bei Suchoperation
- wird ein gesuchter Text gefunden, ist das Ergebnis selektiert
·
Doppelklick selektiert Zeile
- normalerweise selektiert ein Doppelklick ein Wort
·
Suchtext Text von Cursor
- der Text beim "Suchtext" Eingabefeld wird von der Cursorposition
übernommen
·
Dreifachklick selektiert Zeile
- wenn Doppelklick ein Wort selektiert, kann mit dieser Option mit
Dreifachklick eine Zeile selektiert werden
·
autom. Rechtschreibprüfung
- diese Option schaltet die Rechtschreibprüfung in den
Kommentaren ein
·
Benutze Syntax Einfärbung
- das Syntax Highlighting für *.cc und *.cbas Dateien wird
eingeschaltet
In der Auswahlbox
Tastaturbelegung
kann man das Tastenlayout von gängigen Editoren
einstellen. Diese Emulation ist aber nur unvollständig da das Verhalten der verschiedenen
Editoren sehr komplex ist. Die wichtigsten Tastaturbefehle werden aber meist unterstützt.
Bei
Block Einfügen
wird die Anzahl der Leerzeichen eingetragen mit der ein selektierter Block mit
der Tabulator Taste eingerückt bzw. ausgerückt wird.
Das Eingabefeld
Tabulatoren
bestimmt wieviele Zeichen ein Tabulator breit ist.