User manual
9
Inbetriebnahme
Montage der Unit
Vergewissern Sie sich, dass das Application-Board bzw. Einbau-Modul von allen Verbindungen zu
angeschlossenen Geräten getrennt ist. Stecken Sie die C-Control Unit-M 2.0 in die dafür vorgesehenen
Buchsenleisten. Vergewissern Sie sich das alle Pins der Stiftleisten exakt an den zugehörigen Buchsen
aufliegen. Die Unit muss mit der aufgedruckten „Nase“ über der Markierung auf dem Bestückungsdruck
liegen. Drücken sie dann die C-Control Unit mit erhöhtem Kraftaufwand in die Buchsenleisten. Vergewissern
Sie sich noch einmal, dass die Unit korrekt steckt und kein Pin mehr sichtbar ist, weil die Unit vielleicht nach
unten oder oben verschoben aufgesteckt wurde.
Entfernen Sie beide Jumper auf der Unit-M 2.0, damit der Starttaster funktionsfähig ist, und die
Referenzspannung vom Application-Board auf die Unit zugeführt wird. Beachten Sie Absatz Start und Reset.
Nur Application-Board
Stellen Sie mit dem mitgelieferten Nullmodemkabel die Verbindung zur seriellen Schnittstelle Ihres PC´s her.
Vergewissern Sie sich, dass die Jumper JP2 auf dem Application-Board, auf Position 2-3, links orientiert
gesteckt sind.
Wählen Sie eine der beiden oben beschriebenen Varianten zur Spannungsversorgung und schalten Sie die
Betriebsspannung jetzt zu.
Nur Einbau-Modul
Die Programmierung der Unit-M 2.0 auf dem Einbau-Modul erfolgt entweder über das Application-Board oder
das Schnittstellen-/Programmiermodul RS232 / USB. Hierzu wird das Schnittstellenkabel (Best.- Nr. 19 88
76) in die Schnittstellenbuchse direkt auf der Unit-M 2.0 gesteckt und mit dem Schnittstellen-
/Programmieradapter oder Application-Board verbunden. Eine zusätzliche Stromversorgung für die
Programmier-Einheit ist nicht nötig, sie wird über das Schnittstellenkabel aus dem Einbau-Modul mit Strom
versorgt. Beachten Sie hierzu bitte auch die Bedienungsanleitung des Schnittstellen-/Programmiermoduls.
Wenn eine häufige Umprogrammierung der Unit-M 2.0 oder der Schnittstellenbetrieb vorgesehen sind,
empfiehlt es sich den Schnittstellen-/Programmieradapter zusammen mit dem Einbau-Modul in Ihre
Hardwareumgebung einzubauen.
Die Pullup Widerstände für den I²C-Bus befinden sich auf der Netzteilplatine, für den Fall dass Sie eventuell
in einer Anwendung mit dem Anwender-Modul, das Netzteil des Einbau-Moduls nicht benutzen, haben Sie
die Möglichkeit 2 Pullups (10K Widerstände SMD BF0805) auf die Lötseite der Bus-Leiterplatte zu löten.
Programmdownload
Die rote LED zur Betriebsbereitschaft muss leuchten. Drücken Sie die Taste RESET auf der Tastatur. Die C-
Control Unit M 2.0 ist jetzt für die Übertragung eines Programms bereit.
Details zur Installation der Entwicklungsumgebung, sowie Einzelheiten zum Programmdownload entnehmen
Sie bitte dem Manual zur Unit-M 2.0 auf der Installations- CD im Verzeichnis Manuals, oder aus dem Internet
unter: http://www.c-control-support.de
Anwender-Modul (Best.- Nr. 19 84 33)
Auf dem Anwender-Modul können Sie Ihre eigenen Applikationen und Ideen in Kombination mit dem Einbau-
Modul realisieren. Das vordere schmale Löt- und Bestückungsfeld können Sie für weitere
Bedienungselemente nutzen um sie durch die Frontplatte zu stecken. Die Lötaugen mit der Verbindung zur
Stiftleiste des Unit-Bus sind auf dem doppelseitigen Bestückungsdruck mit den üblichen Portnamen der C-
Control I Einheiten beschriftet, so das Sie ohne lange Suche in Schaltplänen und Dokumentationen Ihre
Applikationen direkt aufbauen können. Über die durchnummerierten Anschlussklemmen stellen Sie die
Verbindung zur Außenwelt her. Die Anschlussklemmen sind für Leitungen bis 1mm² geeignet.