User manual

7
Integriertes IR- Sende-/Empfangs-Modul nur Einbau-Modul
Das IR- Sende/Empfangsmodul dient zur Kommunikation zwischen C-Control I Einheiten die mit der Unit-M
2.0 bestückt sind untereinander, oder mit externen Geräten u.A. der Unterhaltungsindustrie.
Verwendet wird hierbei das RC5 (Schnittstellen-) Protokoll. Diese Protokoll findet seine Anwendung in den
meisten Geräten im Bereich HiFi, TV, Video, DVD usw. Das Nutzsignal wird auf ein 36kHz Trägersignal
aufmoduliert.
Im Einbau-Modul ist das im Zubehör erhältliche IR- Sende-/Empfangs-Modul komplett integriert. Im
Schaltplan sind die Bauteilenamen aus dem Schaltplan des IR-Moduls übernommen und mit einem X
gekennzeichnet. Die IR- Sende Diode und der IR- Empfänger sind so platziert das sie nach Montage der im
Zubehör erhältlichen Frontplatte (Best.- Nr. 19 84 21) ihre Signale durch Bohrungen in der Frontplatte
erhalten. Die IR- Komponenten sind festen Ports zugeordnet und können mit Jumpern aktiviert oder
deaktiviert werden.
Sender = Port03 JP1 gesteckt
Empfänger = Port02 JP2 gesteckt
Weitere Hinweise zur Programmierung und Ansteuerung in BASIC entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der Unit-M 2.0.
Zu jedem C-Control I Produkt finden Sie Softwarebeispiele und Demo-Programme auf der Installations- CD
und im Internet unter:
http://www.conrad-support.de
Stromversorgung
Ein Festspannungsregler versorgt alle Bauelemente mit der notwendigen Betriebsspannung von +5V. Die
Eingansspannung kann dadurch zwischen +9 und +12V DC liegen.
Anschlussklemmen nur Application-Board
Wenn Sie ein Labornetzteil oder einen Batteriepack als Spannungsversorgung verwenden wollen, können
Sie die abisolierten Anschlusskabel direkt ohne Steckverbinder hier anschließen. Prüfen Sie bitte, welches
der beiden Kabelenden Minus und welches Plus ist. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus und
klemmen Sie die Kabelenden an der zweipoligen Klemme durch drücken auf den
Betätigungshebel der Anschlussklemme polungsrichtig an.
Niederspannungs- Buchse
An dieser Buchse können Sie ein herkömmliches Steckernetzteil, das eine
Gleichspannung von 9 bis 12Volt und 1A liefert anschließen. Der Minuspol muss dabei
außen liegen. Achten sie besonders darauf, wenn Sie ein Netzteil mit wechselbaren
Steckern verwenden, da hier die Polarität frei wählbar ist.
Spannungsregler
Der Spannungsregler mit seinem montierten Kühlkörper ist ausreichend um Erweiterungsmodule zu
betreiben. Wenn sie eigene Schaltungen oder Geräte anschließen, beachten sie bitte, dass der
Spannungsregler mit einem ausreichenden Kühlkörper versehen werden muss, wenn der Strombedarf aller
Komponenten mehr als 250 mA beträgt. Der montierte Kühlkörper ist für einen höheren Strombedarf nicht
mehr ausreichend.
Referenzspannung
Es wird eine genaue Referenzspannung von +5V für die AD- Wandler der Unit-M zur Verfügung gestellt.
Der Jumper JP1 auf der Unit-M 2.0 oder J9 auf der Unit-M 1.2 muss im Betrieb mit dem Application-Board,
bzw. Einbau-Modul abgezogen sein.