User manual

5.6.2 Unbenannte Zahlenkonstanten
Dezimalzahlen bestehen aus einer Folge der Ziffern 0 9 ohne Zwischenräume.
Optional kann ein Minus als negatives Vorzeichen vorangestellt werden.
Bei dezimalen Fließkommazahlen folgen ohne Zwischenraum ein Dezimalpunkt (kein
Komma!) und die Nachkommastellen. Das Exponentialformat wird nicht unterstützt.
Hexadezimalzahlen sind Folgen der Hexadezimalziffern 0 9, A F bzw. a f mit
dem Präfix “0x” oder “0X” (vgl. C/C++).
Binärzahlen sind Folgen der Binärziffern 0 und 1 mit dem Präfix “0b” oder “0B”.
Oktalzahlen werden nicht unterstützt.
Beispiele:
Dezimalzahlen 0 17 -12345
Fließkommazahlen 0.0 1.5 -123.456
Hexadezimalzahlen 0x0 0xFF 0XABCD
Binärzahlen 0b0 0b01 0B11101
5.6.3 Unbenannte Zeichenkonstanten
Zeichenkonstanten stehen für deren ASCII-Codes (Wertebereich 0 255) und können
wie ganze Zahlen in numerischen Ausdrücken verwendet werden. Unbenannte
Zeichenkonstanten sind von zwei Hochkommata eingeschlossen und bestehen selbst aus
einem einzelnen Zeichen oder einem Sondercode.
Sondercodes ermöglichen die Darstellung von Zeichen, die im Quelltext nicht sichtbar
wären (z.B. Steuerzeichen, Zwischenraumzeichen). Auch das Hochkomma selbst muß als
Sondercode geschrieben werden. Sondercodes beginnen mit einem Backslash
\.
Anschließend folgt ohne Zwischenraum ein Codezeichen (nicht case-sensitiv) oder die
Angabe eines ASCII-Codes als Dezimal- oder Hexadezimalzahl, der Hexadezimalpräfix
ist hier nur ein x ohne 0.
57
5 Programmiersprache C2