User manual

eingeleitet werden. Jeglicher Text bis zum Zeilenende, einschließlich der Schrägstriche,
wird beim Compilieren überlesen.
z.B.:
a = 123; // das ist ein Kommentar
Mehrzeilige Kommentare können in /* */ -Sequenzen eingebettet werden.
z.B.:
/*
das alles
ist ein
Kommentar
*/
Verschachtelte mehrzeilige Kommentare sind nicht zulässig.
5.3.2 Zwischenräume
Alle Zeichen mit den ASCII-Codes 0 32 werden als Zwischenräume (engl. “whitespa-
ces” oder “blanks”) gelesen und beim Compilieren überlesen, z.B. die Leerzeichen,
Tabulatoren und Zeilenvorschübe im Programmquelltext.
Das gilt jedoch nicht innerhalb von Stringkonstanten. Leerzeichen in Stringkonstanten blei-
ben erhalten und gelangen so zur Ausgabe, wie sie sich im Quelltext befinden.
5.3.3 Bezeichner
Bezeichner sind die Namen von Modulen, Variablen, Konstanten, zusammengesetzten
Typen, deren Felder, Funktionen und Threads.
ein Bezeichner besteht aus mindestens einem Zeichen und kann beliebig lang sein
gültige Zeichen eines Bezeichners sind Buchstaben (A … Z, a … z, keine Umlaute oder
ß), Ziffern (0 9) und Unterstriche ( _ )
das erste Zeichen darf keine Ziffer sein
C2 ist case-sensitiv, d.h. Groß- und Kleinschreibung von Buchstaben werden unterschie-
den - Abc, abc, aBc sind verschiedene Bezeichner
C2-Schlüsselworte sind als Bezeichner nicht zulässig
Jeder Bezeichner muß dem Compiler vor seiner ersten Verwendung bekannt sein.
D.h. er muß weiter oben im aktuellen Modulquelltext oder in einem vorher übersetzten
Modul definiert sein. Bezeichnern, die in einem anderen Modul zuvor definiert sind, muß
45
5 Programmiersprache C2