User manual
Allgemein: GND … ground (Masse, Bezugspotential)
n.c. … not connected (nicht belegt, frei)
X1: TxD … serielle Schnittstelle (hwcom) - Sendeleitung, NRZ-Signal
RxD … serielle Schnittstelle (hwcom) - Empfangsleitung, NRZ-Signal
RTS … serielle Schnittstelle (hwcom) - Request To Send, NRZ-Signal
CTS … serielle Schnittstelle (hwcom) - Clear To Send, NRZ-Signal
X2: 5 Volt … stabilisierte Ausgangsspannung des Schaltreglers
LCD ADJ … Eingang für LCD-Kontrasteinstellung
P1L.0 … 7 … 8 Digitalports
NMI … non-maskable interrupt
RSTOUT … RESET out
RSTIN … RESET in
BOOT … Aktivieren des Bootstrap-Modus nach Reset
HOST … Aktivieren des Hostmodus nach Reset
X3: POWER … Versorgungsspannungseingang 8...24V
X4: P1L.0 … 7 … 8 Digitalports
BEEP … Tonfrequenzausgabe (oder PLM 2)
PLM 0/1 … Ausgänge für Pulslängenmodulation
DCF /FRQ 0 … Funkuhrempfang oder Frequenzmessung
FRQ 1 … Frequenzmessung
ADC 0 … 7 … 8 Analog-Digital-Converter Eingänge
I
2
C SCL … I
2
C-Bus Taktleitung
I
2
C SDA … I
2
C-Bus Datenleitung
CAN_Tx … CAN-Bus, Digitalpegel des Senders
CAN_Rx … CAN-Bus, Digitalpegel des Empfängers, nur für Diagnosezwecke!
CANL/H … CAN-Bus
digital TxD … hwcom - digitale Sendeleitung
digital RxD … hwcom - digitale Empfangsleitung, nur für Diagnosezwecke!
digital RTS … hwcom - digitale RTS-Leitung
digital CTS … hwcom - digitale CTS-Leitung
µC RTS … hwcom - RTS-Port am Mikrocontroller
µC CTS … hwcom - CTS-Port am Mikrocontroller
23
3 Hardware