User manual
7.7.2 Kopieren
function copy ( byte dest[], int pos, byte src[],
int length )
Die Funktion copy kopiert eine Anzahl (length) Zeichen aus einer Bytepuffervariable
(src) an eine bestimmte Position (pos) einer anderen Bytepuffervariable (dest). Es ist
darauf zu achten, daß der Zielpuffer genügend Platz für die kopierten Zeichen bietet.
7.7.3 Speichern von Zahlenwerten in einem Bytepuffer
Beim Aufbau von Datenpuffern vor einer Übertragung müssen oft Zahlenwerte gespeichert
werden, die mehr Platz als je ein einzelnes Byte benötigen: Integer-, Long-, oder Fließ-
kommawerte. Dazu können folgende Funktionen des Moduls mem.c2 benutzt werden:
function putint ( byte dest[], int pos,
int value )
function putlong ( byte dest[], int pos,
long value )
function putfloat ( byte dest[], int pos,
float value )
Für alle drei Funktionen ist
dest Referenz auf eine Bytepuffervariable
pos Ausgabeposition im Puffer
c der Zahlenwert
Die Funktion putint speichert den Wert in zwei Bytes ab der Position pos in der Folge
HiByte - LoByte;
putlong speichert den Wert in vier Bytes ab der Position pos in der Folge HiByte des
HiWord - LoByte des HiWord - HiByte des LoWord - LoByte des LoWord.
putfloat speichert den Wert in acht Bytes ab der Position pos im IEEE-Format ab. Da
dieses Format nicht von allen Computersystemen gleichermaßen interpretiert wird, sollte
putfloat nur für den Datenaustausch zwischen C-Control II -Systemen verwendet
werden.
111
7 Standardmodule