User manual
39 C-Control Pro Mega Series
© 2008 Conrad Electronic
LCD-Kontrast (LCD ADJ)
Die beste Sichtbarkeit der LCD-Zeichen ergibt sich bei frontaler Betrachtung. Gegebenenfalls muß
der Kontrast etwas nachgeregelt werden. Der Kontrast kann über den Drehwiderstand PT1
eingestellt werden.
Tastatur
Für Benutzereingaben steht eine 12-er Tastatur (0..9,*,#) zur Verfügung. (X15: 13-poliger Stecker).
Die Tastatur ist 1 aus 12 organisiert, d.h. jeder Taste ist eine Leitung zugeordnet. Die
Tasteninformation wird seriell über ein Schieberegister eingelesen. Wird keine Tastatur verwendet,
so können die 12 Eingänge als zusätzliche Digitaleingänge verwendet werden. Die Tastatur verfügt
über einen 13-poligen Anschluß (einreihig) und wird an X15 so angesteckt, daß das Tastenfeld zum
Application Board zeigt.
Die einzelnen 12 Leitungen der Tastatur werden über PL(parallel load - KEY-E) in die
Schieberegister der 74HC165 übernommen. Dann wird über einzelnes Triggern von CP (clock input -
EXT-SCK) die einzelnen Bits zu Q7
gelatched. Dort können sie mit EXT-Data eingelesen werden. Damit alle Bits von einem 74HC165 in
den anderen 74HC165 gelangen, ist der eine Q7 des 74HC165 mit dem DS des anderen 74HC165
verbunden.
SRAM
Auf dem Application Board befindet sich ein SRAM-Chip (K6X1008C2D) von Samsung. Dadurch
wird der verfügbare SRAM-Speicher auf 64kByte erweitert. Das SRAM belegt zur Ansteuerung
die Ports A , C und teilweise Port G. Wird das SRAM nicht benötigt, dann kann es mit JP7
deaktiviert werden und diese Ports stehen dann dem Anwender zur Verfügung.
Um das SRAM zu deaktivieren muss der Jumper nach links umgelegt werden (Orientierung:
serielle Schnittstelle zeigt nach links), so das die linken beiden Stifte von JP7 verbunden sind.
Obwohl der eingesetzte RAM Chip 128kb Kapazität hat, sind aus Gründen des
Speichermodells nur 64kb davon nutzbar.
I2C-Schnittstelle
Über diese Schnittstelle können mit hoher Geschwindigkeit serielle Daten übertragen werden. Es
werden dazu nur zwei Signalleitungen benötigt. Die Datenübertragung geschieht gemäß dem I2C-
Protokoll. Zur effektiven Nutzung dieser Schnittstelle werden spezielle Funktionen zur Verfügung
gestellt (siehe
Softwarebeschreibung I2C).
I2C SCL
I2C-Bus Taktleitung
PortD.0
I2C SDA
I2C-Bus Datenleitung
PortD.1
Spannungsversorgung (POWER, 5 Volt, GND)