User manual

16Hardware
© 2008 Conrad Electronic
· Anwenderfunktionen
· RAM und EEPROM Schnittstelle
In der Hauptsache arbeitet der Interpreter den Bytecode ab, der vom Compiler generiert wurde.
Weiter sind die meisten Bibliotheksfunktionen in ihm integriert, damit das Bytecodeprogramm z.B.
auf Hardwareports zugreifen kann. Die RAM und EEPROM Schnittstelle wird vom Debugger der IDE
benutzt, um Zugang zu Variablen zu bekommen, wenn der Debugger bei einem Breakpoint
angehalten hat.
Autostart
Ist kein USB Interface angeschlossen, und wurde beim Einschalten nicht SW1 gedrückt, um in den
seriellen Bootloadermodus zu kommen, wird der Bytecode (sofern vorhanden) im Interpreter
gestartet. Das heißt, wird das Modul in eine Hardware Applikation eingebaut, so reicht ein Anlegen
der Betriebsspannung, um das Anwenderprogramm automatisch zu starten.