User manual
137 C-Control Pro Mega Series
© 2008 Conrad Electronic
v_ref Referenzspannung (siehe Tabelle)
Name
Wert
Beschreibung
ADC_VREF_BG
0xC0
2,56V interne Referenzspannung
ADC_VREF_VCC
0x40
Versorgungsspannung (5V)
ADC_VREF_EXT
0x00
externe Referenzspannung an PAD3
Für den Standort von PAD3 siehe Jumper Application Board M32 oder M128.
6.4.6 ADC_StartInt
ADC Funktionen
Syntax
void ADC_StartInt(void);
Sub ADC_StartInt()
Beschreibung
Die Messung wird gestartet, wenn vorher der A/D Wandler mit Hilfe von ADC_SetInt() auf Interruptbetrieb
initialisert wurde. Liegt das Messergebnis bereit, wird ein ADC_Interrupt ausgelöst.
Parameter
Keine
6.5 DCF 77
Alle DCF-Routinen sind in der Bibliothek "LCD_Lib.cc" realisiert. Für den Gebrauch dieser
Funktionen, ist die Bibliothek "DCF_Lib.cc" in das Projekt mit einzubinden.
RTC mit DCF77 Zeitsynchronisation
Das DCF77 Zeitsignal
Die logischen Informationen (die Zeitinformationen) werden zusätzlich zur Normalfrequenz (der
Trägerfrequenz des Senders, also 77,5 kHz) übertragen. Das geschieht durch negative Modulation
des Signals (Absenken der Trägeramplitude auf 25%). Der Beginn der Absenkung liegt jeweils auf
dem Beginn der Sekunden 0...58 innerhalb einer Minute. In der 59. Sekunde erfolgt keine
Absenkung, wodurch die nachfolgende Sekundenmarke den Beginn einer Minute kennzeichnet, und
der Empfänger synchronisiert werden kann. Der logische Wert der Zeichen ergibt sich aus der
Zeichendauer: 100 ms sind die "0", 200 ms sind die "1". Damit stehen innerhalb einer Minute 59 Bit
für Informationen zur Verfügung. Davon werden die Sekundenmarken 1 bis 14 für
Betriebsinformationen verwendet, die nicht für DCF77-Nutzer bestimmt sind. Die Sekundenmarken
15 bis 19 kennzeichnen die Sendeantenne, die Zeitzone und kündigen Zeitumstellungen an: