User manual
116Compiler
© 2008 Conrad Electronic
getrennt, bei der Variablendefinition angefügt werden:
Dim x(3,4) As Integer ' Array mit 3*4 Einträgen
Dim y(2,2,2) As Integer ' Array mit 2*2*2 Einträgen
Arrays dürfen in BASIC bis zu 16 Indizes (Dimensionen) haben. Der Maximalwert für einen Index
ist 65535. Die Indizes der Arrays sind immer nullbasiert, d.h., jeder Index beginnt mit 0.
Es findet während des Programmlaufs keine Überprüfung statt, ob die definierte Indexgrenze
eines Arrays überschritten wurde. Wird der Index während der Programmabarbeitung zu groß, wird
auf fremde Variablen zugegriffen, und die Chance ist groß, daß das Programm "abstürzt".
Strings
Es existiert kein expliziter "String" Datentyp. Ein String basiert auf einem Array vom Datentyp Char.
Man muß die Größe des Arrays so wählen, daß alle Zeichen des Strings in das character Array
passen. Zusätzlich wird Platz für ein Terminierungszeichen (dezimal Null) benötigt, um das Ende der
Zeichenkette anzuzeigen.
Beispiel für eine Zeichenkette mit maximal 20 Zeichen:
Dim str1(21) As Char
Als Ausnahme darf man Char Arrays Zeichenketten zuweisen. Dabei wird die Zeichenkette
zwischen Anführungszeichen gesetzt.
str1="Hallo Welt!"
Man kann keinen String einem mehrdimensionalen Char Array zuweisen. Es gibt aber Tricks für
Fortgeschrittene:
Dim str_array(3,40) As Char
Dim Single_str(40) As Char
Single_str="A String"
Str_StrCopy(str_array,Single_str,40) // kopiert Single_str in den zweiten String von str_array
Dies funktioniert, da mit einem Abstand von 40 Zeichen hinter dem ersten String, in str_array der
Platz für den zweiten String liegt.
Sichtbarkeit von Variablen
Werden Variablen außerhalb von Funktionen deklariert so haben sie eine globale Sichtbarkeit. Das
heißt, man kann sie aus jeder Funktion ansprechen. Variablendeklarationen innerhalb von
Funktionen erzeugen lokale Variablen. Lokale Variablen sind nur innerhalb der Funktion erreichbar.
Ein Beispiel:
Dim a,b As Integer
Sub func1()
Dim a,x,y As Integer