User manual
114Compiler
© 2008 Conrad Electronic
Strings
Es existiert kein expliziter "String" Datentyp. Ein String basiert auf einem character array. Man muß
die Größe des arrays so wählen, daß alle Zeichen des Strings in das character array passen.
Zusätzlich wird Platz für ein Terminierungszeichen (dezimal Null) benötigt, um das Ende der
Zeichenkette anzuzeigen.
Typkonvertierung
Bei arithmetischen Ausdrücken passiert es sehr oft, daß einzelne Werte nicht vom gleichen Typ
sind. So sind die Datentypen im folgenden Ausdruck gemischt (a ist integer variable).
a + 5.5
In diesem Fall wird a zuerst in den Datentyp Single konvertiert und danach 5.5
addiert. Der Datentyp des Ergebnisses ist auch Single. Es gelten bei der
Typkonvertierung folgende Regeln:
· Ist bei der Verknüpfung von zwei 8 Bit oder 16 Bit Integerwerten einer der beiden Datentypen
vorzeichenbehaftet so ist auch das Ergebnis des Ausdrucks vorzeichenbehaftet.
· Ist einer der beiden Operanden vom Typ Single, so ist auch das Ergebnis vom Typ Single. Sollte
einer der beiden Operanden einen 8 Bit oder 16 Bit Datentyp haben, so wird er vor der Operation in
einen Single Datentyp umgewandelt.
5.3.4 Variablen
Variablen können verschiedene Werte annehmen, abhängig vom Datentyp, mit denen sie definiert
wurden. Eine Variablendefinition sieht folgendermaßen aus:
Dim Variablenname As Typ
Möchte man mehrere Variablen des gleichen Typs definieren, so kann man mehrere Variablennamen
durch Komma getrennt angeben:
Dim Name1, Name2, Name3 As Integer
Als Typ sind erlaubt: Char, Byte, Integer, Word, Single
Beispiele:
Dim a As Integer
Dim i,j As Integer
Dim xyz As Single
Integer Variablen lassen sich Zahlenwerte dezimal oder als Hexzahl zuweisen. Bei einer Hexzahl
werden vor die Zahl die Buchstaben "&H" gesetzt. Zusätzlich ist es erlaubt, wie bei C
Hexadezimalzahlen mit dem Prefix "0x" beginnen zu lassen. Bei Variablen mit