Instructions

37
2. Zeit zwischen Relaisumschaltung (RELAYTIME)
Da mit diesem Produkt wahrscheinlich komplizierte Verbraucher geschaltet werden, kann ein zu schnelles Ein- und
wieder Ausschalten zu einer Beschädigung führen. Aus diesem Grund kann man die Zeit zwischen zwei Zustands-
wechseleinesRelaisdenieren:
SET RELAYTIME <Zeit> #1513
Zeit: 1-30Sekunden,Werkseinstellung=5Sekunden
WährenddiesesZeitfensterswerdenalleSchaltbefehleverworfen.NurderBLOCK-Modusisthöherpriorisiert.
MitTESTundRESETwirdentsprechenddieaktuelleKongurationnachgefragtundzurückgesetzt.
3. Hysterese für TEMP (HYSTEMP)
DieWerkseinstellungenwurdenbereitssogewählt,dasssiefürdiemeistenAnwendungsfällegeeignetsind.Eine
Änderung ist nur in Sonderfällen nötig.
Um ungewollte Alarmierungen zu vermeiden wurde die Hysterese-Funktion entwickelt. Bei einer Hysterese verändert
sichdieAlarmschwellenachdemÜberschreitenumdenHysterese-Wert.DadurchmussderAnalogwertsichzuerst
weiter in den erlaubten Bereich begeben, bevor der Alarmzustand aufhört.
Analogwert
ObererGrenzwert
Messwert
Unterer Grenzwert
Alarm mit Hysterese
Hysterese
Hysterese
Zeit
Zeit
Alarm ohne Hysterese
EingestelltwerdendieseHysterese-WerteunabhängigzumAlarmwertmitdenfolgendenBefehlen:
SET HYSTEMP <Wert> #1513
Betrifft Funktion: TEMP
DerWertebereichfürdenBefehlist:HYSTEMP0.....99(01=0,1°C);Grundeinstellung0,2°C
MitdemWert„0“wirddieseFunktiondeaktiviert(aufeigenesRisiko-zuhäugeSchaltvorgänge!)
Mit der Aktion TEST zu irgendeiner Funktion wird der aktuelle Status aller Hysteresewerte angezeigt. Mit RESET wird
auf die Grundeinstellungen zurückgestellt.