Instructions

35
2. Weiterleitung (SMSFORWARD)
Viele Kunden haben die Vorgängerprodukte des „GX155“ meistens mit PrePaid-Karten verwendet. Jedoch musste
dazuimmereineautomatischeAuadungeingestelltwerden,wasvielenKundenzuunsicherwar(Kostenschutz).
Zudem kann es vorkommen, dass Personen keine weiteren Alarmnachrichten mehr bekommen möchten, aber keine
Möglichkeit haben, sich mit dem Besitzer des Produkts in Verbindung zu setzen. Beide Probleme werden nun mit der
Weiterleitungsfunktionbehoben.
Die Funktion hat die folgenden Parameter:
SET SMSFORWARD [TelNr] #1513
TelNr: Telefonnummer, die alle eingehenden SMS weitergeleitet bekommt.
Wennnichtangegeben,dannbekommenalleGruppenmitgliedermitderBerechtigungSMSFORWARD
die Nachricht weitergeleitet.
MöchtemandieKostenfürdieWeiterleitungenbegrenzen,kanneineeinzigeTelefonnummerausgewählt
werden.
DadieseFunktionmitKostenverbundenist,istderDEFAULT-Wertselbstverständlich„OFF“.MitTESTundRESET
wirdentsprechenddieaktuelleKongurationnachgefragtundaufDEFAULT<aus>zurückgesetzt.
3. INCALL-Funktion auslösen (CALLINCALL)
Um bei einem Alarm eine Aktion bei einem anderen Produkt auszulösen, wurde die CALLINCALL-Funktion entwickelt.
Diese Funktion hat die Aufgabe, bei einem Alarm die INCALL-Funktion eines anderen Produkts auszulösen. Damit
kann das Schalten eines entfernten Verbrauchers oder einer Alarmsirene ausgelöst werden.
SET CALLINCALL <TelNr> [RingCount] #1513
TelNr: Nummer eines weiteren GSM Produkts.
RingCount: Optional,wieoftsollgeklingeltwerden.1bis10x
Diese Telefonnummer hat nichts mit dem Telefonbuch zu tun und wird separat gespeichert.
Die Anforderung an die Telefonnummer entspricht denen des Telefonbuchs (internationales Format, etc…).
Die Anzahl von Klingeltönen ist theoretisch und hängt vom Anbieter der Zielnummer ab.
MitTESTundRESETwirdentsprechenddieaktuelleKongurationnachgefragtundaufDEFAULT<aus>zurück-
gesetzt.










