Instructions

27
c) Schalteingänge 230 V und 32 V
AlleSchalteingängesinddurchOptokopplersichervonberührbarenBereichenderGSM-Platinegetrennt.DieTren-
nung zwischen den 230 V- Schalteingängen und der internen Sicherheitskleinspannung ist für Überspannungskate-
gorie III und Verschmutzungsgrad 2 nach EN 60664-1 ausgelegt. Unter Berücksichtigung der genannten Bedingun-
gen ist eine Verwendung in Industrieinstallationen möglich. Bei der Öffnung der Frontkappe und bei Installations- bzw.
Anschlussarbeiten sind die allgemein üblichen Sicherheitsregeln zu beachten.
Die 230 V-Schalteingänge teilen sich den gleichen Null-Leiter, sind aber zusammen gegen alle anderen Anschlüsse
galvanisch getrennt.
Die 32 V-Schalteingänge sind untereinander und zur GSM-Platine galvanisch getrennt. Die Maximalspannung zwi-
schen den beiden Pins darf
32 V nicht überschreiten.
Der aktuelle Status der Schalteingänge wird automatisch über die LEDs signalisiert, als auch in der STATUS-SMS
angegeben.VonderKongurationhergibteskeineUnterscheidungzwischendenEingängen.
Beim Anschluss der 230 V-Schalteingänge ist folgendes zu beachten:
• Einhalten der Sicherheitshinweise
• Aderendhülsen müssen verwendet werden
Leitungsquerschnitt Anschlüsse IN1 - IN3: 2,5mm²
Leitungsquerschnitt Anschlüsse IN4 - IN5: 1,5mm²
• IN1 bis IN3 müssen auf dem gleichen N-Potential liegen.
• DieSpannungsbereichefürHighundLowbendensichindentechnischenDaten.
AlleSchalteingänge(IN1bisIN5)undalleRelais(OUT1bisOUT3)habeneineVerzögerungvonmin-
destens1Sekundebismaximal3Sekunden.BeijedemZustandswechselmussdieseVerzögerungszeit
beachtet werden. Dies betrifft besonders die Zeitmessungen.