Instructions

20
3. Namen für Ein- und Ausgänge
FürjedenSchalteingang(IN1bisIN5)undjedesRelais(OUT1bisOUT3)kanneineigenerNamevergebenwerden.
Die Namen werden hauptsächlich bei Alarmnachrichten verwendet, können aber später auch dazu verwendet wer-
den, das richtige Relais zu ermitteln, das geschaltet werden soll. Die Namen haben generell keine Auswirkungen auf
dieBefehle.DasSchaltenvonOUT1wirdweiterhinmitSETOUT1#<PIN>durchgeführt.
Die Namen werden wie folgt eingestellt:
SET NAMEIN1 <10 Zeichen max> #<PIN> Name Schalteingang IN1
SET NAMEIN2 <10 Zeichen max> #<PIN> Name Schalteingang IN2
SET NAMEIN3 <10 Zeichen max> #<PIN> Name Schalteingang IN3
SET NAMEIN4 <10 Zeichen max> #<PIN> Name Schalteingang IN4
SET NAMEIN5 <10 Zeichen max> #<PIN> Name Schalteingang IN5
SET NAMEOUT1 <10 Zeichen max> #<PIN> NameRelaisOUT1
SET NAMEOUT2 <10 Zeichen max> #<PIN> NameRelaisOUT2
SET NAMEOUT3 <10 Zeichen max> #<PIN> NameRelaisOUT3
Es dürfen nur normale Zeichen a-z, A-Z verwendet werden
Es dürfen keine Sonderzeichenverwendet werden.
Leerzeichendürfenverwendetwerden,werdenjedochalsZeichengezählt.
Mit TEST werden die Namen angezeigt.
Mit RESET wird der einzelne Name wieder gelöscht.
Zusätzlich gibt es einen Befehl, mit dem alle Namen inklusive Gerätenamen (SET NAME) gelöscht werden können:
RESET NAMEALL #<PIN>
4. Sprache einstellen (LANGUAGE)
Mit diesem Befehl können Sie die Sprache des Produkts einstellen. Die eingestellte Sprache wird bei den Alarm-
meldungen sowie den Fehlermeldungen verwendet. Als Sprache kann Deutsch (DE) und Englisch (EN) eingestellt
werden.
SET LANGUAGE <neue Spracheinstellung> #1513
Beispiel:
SET LANGUAGE DE #1513
Zum Auslesen der eingestellten Sprache wird folgender Befehl verwendet:
TEST LANGUAGE #1513
Das Gerät kann mit dem folgenden Befehl auf den Standardwert (DE) zurückgesetzt werden.
RESET LANGUAGE #1513
Die Sprache der Befehle und der SMS-Antworten wird hingegen nicht verändert.










