Instructions
16
AKTION:
Damit kann folgendes bestimmt werden:
SET =einschalten/aktivieren/kongurieren
RESET =ausschalten/deaktivieren/DefaultEinstellungen
TEST =testen/prüfen/abfragen
FUNKTION:
Hiermit wird die Funktion ausgewählt, die man verändern oder ausführen möchte:
TEL = Telefonbucheintrag erstellen
NAME = Name des Geräts
INCALL1=KongurationINCALLFunktion(kostenlosesSchalten)
PARAMETER:
NichtbeijederFunktionundAktionsindParameternotwendig.Sohabendiemeisten„Reset“AktionenkeinePara-
meter,während„Set“AktionenohneParametereherseltensind(wasmöchtemanaufwelchenWertsetzen).Ein
Parameter kann folgendes sein:
Liste: Aus einer vorgegebenen Liste kann der Kunde einen Parameter auswählen, z.B.: DE, EN
Schreibweise:<DE/EN>
Zahl: Eine ganze Zahl ohne Nachkommastellen, z.B.: 60 = Zeit [Minuten] (SET IDLEALARM 60 #1513)
Beispiele: (vorausgesetzt, die PIN des Gerätes ist 1513)
SET G3 INCALL1 #1513 DieGruppe3kannOUT1schalten(=INCALL1)
SET OUT1 #1513 SchaltetdasOUT1-Relaisein.
Hinweis zum RESET- Befehl:
Soll eine Funktion ausgeschaltet oder aufgrund eines Fehlers zurückgesetzt werden, dann muss die entsprechende
RESET-Aktion mit dem entsprechenden Funktionswort verwendet werden! Diese Aktion ist für die meisten Funktio-
nen/SMS-BefehleanwendbarundsetztdieentsprechendeFunktionaufdenStandardwertzurück.
Beispiel:
RESET OUT2 #1513 DasOUT2-Relaiswirdausgeschaltet.
Weitere Hinweise:
• Es können beliebige Groß- und Kleinbuchstaben verwenden werden (es gibt hier keine Unterscheidung).
• JederneueBefehlderselbenFunktion(2.Wort)überschreibtdievorherigenEinstellungen.
• NachjedemSMS-BefehlsendetdasGeräteineSMS-AntwortzurBestätigungderProgrammierungzurück(wenn
diePINbeimSMS-BefehlkorrektwarunddieRufnummer-Weiterleitungeingeschaltetist).










