Instructions

15
8. Konguration über SMS
UmdenvollenFunktionsumfangdesProduktszuerhalten,mussdieseszunächstkonguriertwerden.Diegesamte
KongurationkannmittelseinfacherSMS-Befehleerfolgen,dievoneinemMobiltelefonausandasProdukt(andie
Rufnummer der SIM-Karte des Produkts) gesendet werden.
DieseMethode ermöglicht es, das Gerätvon jedembeliebigen Standort aus zu aktivieren,zu deaktivierenoder
Einstellungen zu ändern.
Alternativ kann das Produkt über die USB-Schnittstelle mit einer PC-Software (erhältlich über www.conrad.com) kon-
guriertwerden.
DieseBedienungsanleitunggehtnichtaufdieKongurationüberdiePC-Softwareein.Hierwirdlediglich
beschrieben,wieSiedasProduktauchohneweitereHilfsmittelmiteinemHandykongurierenkönnen.
Der Vollständigkeit halber werden aber auch Befehle aufgeführt, die ausschließlich über USB verfügbar
sind. Diese sind dementsprechend extra ausgewiesen.
ZumSchutzvorunbefugtenZugriffreagiertdasProduktgrundsätzlichnuraufauthentizierteNachrichten.
BeieinerSMSauthentiziertmansichdadurch,indemdieaktuelleSIM-PINdesGX-Produktsmitübermit-
telt wird (nicht die des Mobiltelefons, von dem die SMS geschrieben wurde).
Zur eigenen Sicherheit sollte nach der Inbetriebnahme des Produkts die SIM-PIN unbedingt abgeändert
werden. Dies wird im entsprechenden Kapitel zum Befehl genauer beschrieben.
Einführung Befehlsformat:
Die SMS zur Programmierung des Gerätes sind nach dem folgenden Schema aufgebaut:
<AKTION> <FUNKTION> <PARAMETER1> <…> <#PIN>
Beispiele:
SET TEL +49177556644221 #1513 (Telefonbuch)
RESET INCALL1 #1513 (keine Anrufe)
TEST IN1 #1513 (Abfrage IN1)
ENABLE ALARM #1513 (Alarme ein)
DISABLE ALARM #1513 (Alarme aus)
Wichtig:
AnjedeSMS,dieandasGerätgesendetwird,mussalsSchutzfunktiondieeingestelltePINangehängt
werden.Ohne„#PIN“amEndederSMSwirddieseverworfenundkeineAntwort-SMSgeneriert!
DieeinzelnenWorteundParametermüssenjeweilsdurcheinLeerzeichengetrenntsein.










