Instructions

10
1. Betriebsspannung
DasGX155verfügtübereineingebautesNetzteilfür230V/AC.DieAnbindunggeschiehtüberSchraubklemmen.Die
Verwendung von Aderendhülsen wird vorgeschrieben. Das Produkt muss extern abgesichert werden (siehe techni-
sche Daten).
2. IN1 bis IN3: 230 V-Schalteingänge
Die Schalteingänge IN1 bis IN3 sind direkt für 230 V ausgelegt und sollen den Status der Spannungsversorgung von
Unterverteilungen und schaltbaren Verbrauchern detektieren. Alle Schalteingänge teilen sich das gleiche Ground-
Potential(N),sindjedochzusammenmitNvonallenanderenAnschlüssengalvanischgetrennt.
3. Anschluss für GSM-Antenne
An dieser Stelle ist die beiliegende GSM-Antenne mit MMCX Stecker anzuschließen. Die Antenne muss senkrecht
ohne Kraft eingedrückt werden. Andernfalls kann die Antennenbuchse beschädigt werden. Beachten Sie, dass die
Antenne außerhalb des Schaltschranks montiert wird.
4. STOP-Taste
MitdieserTastewerdenalleRelaisausgeschaltetundgegendasEinschaltengeblockt.DiesenBLOCK-Moduser-
kenntmananderdurchgängigleuchtenden„ERROR“-LED.Zum„Freischalten“mussdieTastefürmindestens3
Sekunden gedrückt werden.
DasDrückenundHaltenfürmehrals5SekundenführtzueinemReset.MehrdazundenSieimKapitel„Reset“und
„Factory Reset“.
5. SIM-Karte
Es wird eine handelsübliche, freigeschaltete SIM-Karte benötigt. Zum Einlegen muss die Front-Abdeckung entfernt
werden.DarunterbendetsichderSIM-Karten-Halter.DasEntfernenderAbdeckungwirddurcheinenSensorer-
kannt und führt zu einem sofortigen SMS-Alarm (sofern eingestellt und Alarm aktiviert).
Beachten Sie dazu das Kapitel 7 bezüglich der SIM-PIN.
6. OUT1 bis OUT3: Wechsel-Relais
ZumSchaltenvonSignalenundVerbrauchernstehen3xWechsel-RelaiszurVerfügung.Diesekönnendirektüber
SMS oder über die INCALL-Funktion geschaltet werden. Die Relais können geblockt (Taster) und gegen zu schnelles
Schalten gesichert werden („RELAYTIME“).
Die technischen Daten und Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden.
7. IN4 und IN5: max. 32 V-Schalteingänge
Die Schalteingänge dienen zum Beispiel zur Überwachung von Spannungsversorgungen (Beispiel SPS-Steuerun-
gen).DerSchwellwertliegtweitunterhalbder32V-Maximalspannung.WeitereDetailsstehenindentechnischen
Daten.