Information

Wichtige Informationen - unbedingt lesen!
Roboterarm CCR-45
Best.-Nr. 1604579
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Roboterarm ist optimal für den Bildungs- oder Heimanwenderbereich geeignet (nicht
für den industriellen Einsatz). Er bietet die Möglichkeit, verschiedene Kopfstücke wie einen
Greifarm, Universalhalter, Saugnapf oder 3D-Druckkopf (teils nicht im Lieferfumfang, separat
bestellbar) zu montieren. Schnittstellen für Erweiterungen sind ebenso vorhanden wie ein inte-
grierter Bluetooth
®
-Empfänger.
Passende Apps für iOS und Android sind verfügbar, siehe Link unter www.ufactory.cc. Dort
können Sie auch diverse Software für den Roboterarm kostenlos herunterladen (für PC, Mac
und Linux). Der Anschluss an einen Computer erfolgt über einen USB-Port. Hierüber ist auch
ein Firmware-Update möglich.
Durch die stabile Bauweise aus Metall, dem Einsatz von hochgenauen Schrittmotoren und
Sensoren ist eine optimale Wiederholgenauigkeit bei den Bewegungen möglich.
Der Betrieb des Roboterarms erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
allen Dokumentationen an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inha-
ber. Alle Rechte vorbehalten.
Bluetooth
®
ist eine weltweit eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Aktuelle Bedienungsanleitungen, Software, App-Links
Aktuelle Bedienungsanleitungen, Software und App-Links nden Sie
immer auf der Webseite des Herstellers unter www.ufactory.cc.
Zum Betrachten der PDFs ist eingeeignetes Programm erforderlich,
z.B. der Acrobat Reader, der bei www.adobe.com kostenlos erhält-
lich ist.
Weitere Informationen können Sie über den Link www.conrad.com/downloads
herunterladen oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es
sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren.
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fach-
mann/Fachwerkstatt durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen Gefah-
ren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Dieses Produkt ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
durch Personen ohne entsprechende Erfahrung oder Kenntnisse vorgesehen, es
sei denn, diese werden von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist, beaufsichtigt oder haben von dieser zuvor Anweisungen zum Gebrauch des
Geräts erhalten.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Dokumentation des Herstellers, die Sie
unter www.ufactory.cc herunterladen können.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung des Her-
stellers abgeklärt werden können, so setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller oder
einem anderen Fachmann in Verbindung.
b) Netzteil/Netzkabel/Netzspannung
• Produkte, die an der Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinder-
hände. Bei unsachgemäßem Umgang besteht Lebensgefahr durch einen elekt-
rischen Schlag!
• Das Netzteil ist in Schutzklasse I aufgebaut. Es darf nur an einer Schutzkontakt-
Netzsteckdose angeschlossen und betrieben werden.
• Die zum Anschluss verwendete Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Pro-
dukts benden und leicht zugänglich sein.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung des Roboterarms nur das mitgelieferte Netz-
teil.
• Ziehen Sie den Netzstecker immer nur an der vorgesehenen Griffäche aus der
Steckdose, ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus einer Netzsteck-
dose heraus!
• Wenn das Netzteil oder Netzkabel Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es
nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netz-
teil/Netzkabel angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten
bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so
dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Entsorgen Sie ein beschädigtes Netzteil/Netzkabel umweltgerecht, verwenden
Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil/Netzkabel aus.
c) Betriebsort
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben wer-
den, es darf nicht feucht oder nass werden! Platzieren Sie das Produkt niemals in
der unmittelbaren Umgebung eines Bades, einer Dusche, Badewanne o.ä. auf. Es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder star-
ken Vibrationen ausgesetzt werden.
• Wickeln Sie das Netzkabel bei Betrieb vollständig ab. Das Netzkabel darf nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. Stellen Sie keine
Gegenstände auf das Netzkabel, treten Sie nicht darauf. Verlegen Sie das Netz-
kabel so, dass niemand darüber stolpern kann und dass der Netzstecker leicht
zugänglich ist. Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen o.ä.
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
• Stellen Sie den Roboterarm nur auf eine saubere, stabile, ebene, ausreichend
große Fläche, so dass er sicher steht und nicht herunterfallen kann. Hierdurch
wird der Roboterarm beschädigt, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
d) Bedienung und Betrieb
• Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst, bedient, ein-
oder ausgesteckt werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
• Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Stromversorgung, wenn
es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei
Transport). Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Gerät zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen! Lassen Sie das Pro-
dukt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das Kondenswasser
verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt mit
der Stromversorgung verbunden und in Betrieb genommen werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist (z.B. Gehäuse, Netzteil
oder Netzkabel). Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Lassen Sie das Produkt in diesem Fall von einem Fachmann prüfen.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw. Brandge-
ruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden
Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.