User manual

14 15
DE DE
7. Nutzung und Nutzungsdauer
7.1 Empfehlungen zur Häugkeit des Filterkartuschen wechsels
Optimales Wasser ist nur gewährleistet, wenn die Filterkartusche regelmäßig, alle
4 Wochen, gewechselt wird. Das BWT-Wasserltersystem ist mit einem manuellen
oder elektronischen Wechselanzeiger ausgestattet, die anzeigen wann die Filter-
kartusche gewechselt werden sollte (Bedienung siehe Kapitel 6).
7.2 Hinweise zur Benutzungsunterbrechung
Bei Benutzungsunterbrechung bitte das Wasserltersystem mit Kartusche im
Kühlschrank aufbewahren.
Bei Anwendungspausen von mehr als 2 Tagen (Wochenende), die erste Füllung
ausgießen und den Wasserlter erneut füllen.
Nach einer Stillstandszeit von mehr als 2 Wochen, Filterkartusche ersetzen (siehe
Kapitel 6.1).
8. Pege und Reinigung des BWT-Wasserltersystems
Das BWT-Wasserltersystem einmal wöchentlich mit mildem Seifenwasser reinigen
und gründlich mit warmen Wasser spülen. Keine scheuernden Reinigungsmittel
oder Scheuerschwämme verwenden, da Kratzspuren auf dem Wasserltersystem
entstehen können. Kanne und Trichter sind spülmaschinengeeignet.
Im Verlauf der Nutzung des BWT-Wasserltersystems können insbesondere auf
dem Deckel des BWT-Wasserltersystems Kalkecken durch das Trocknen von
Wassertropfen entstehen. Die Kalkecken können mit einem handelsüblichen
Entkalkungsmittel entfernt werden.
Der Deckel inklusive „Easy-Control“ darf nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden.
100 % Produktsicherheit – BWT empehlt: BWT empehlt aus hygienischen
Gründen die Filterkartusche einmal wöchentlich abzukochen.
9. Sachgerechte Lagerung der Filterkartusche
Ersatzlterkartuschen sollen immer bis zum Filterkartuschenwechsel in der originalen
Verpackungsfolie aufbewahrt werden.
Ersatzlterkartuschen kühl, trocken und vor Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
10. Empfehlungen zur Entsorgung
Stets lokale Vorschriften zur Entsorgung beachten!
Filterkartuschen und Filterfüllung: Erschöpfte Filterkartuschen und Filterfüllungen
über den Hausmüll entsorgen.
Verpackungsmaterial: Folien und Kartonagen – sofern lokal möglich – der Müll-
trennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Wasserltersystem: Das Wasserltersystem – sofern lokal möglich – der Müll-
trennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Beim Wechselanzeiger „Easy-Control“ handelt es sich um ein
elektronisches Bauteil, das ent sprechend den lokal geltenden
Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden
muss. Der Wechselanzeiger kann mit Hilfe eines Schrauben-
drehers, der am Rand des „Easy-Control“ angesetzt wird, aus
dem Deckel herausgenommen werden. Der „Easy-Control“
soll nur bei der Entsorgung aus dem Deckel entfernt werden.
11. Herstellung und Vertrieb
Hersteller:
BWT water + more GmbH
Vogelsangstraße 3
A-5310 Mondsee
E-Mail: info@bwt-lter.com
www.bwt-lter.com
Ihre Service-Hotline in Österreich:
+43 (0) 800 800 555
Vertrieb:
BWT water + more Deutschland GmbH
Spiegelgasse 13
D-65183 Wiesbaden
E-Mail: info@bwt-lter.com
www.bwt-lter.com
Ihre Service-Hotline in Deutschland:
+49 (0) 800 112 2322
1 3 54 62
3 min.