User manual
48
FEHLERBEHEBUNG
Gerät schaltet sich nicht ein
1. Legen Sie die Batterien erneut ein und achten Sie auf die richtige Polarität (+/-) (siehe Seite “Anleitung zu Teilen und Steuerelementen”).
2. Tauschen Sie alle Batterien aus.
3. Reinigen Sie das Batteriefach, besonders die Kontaktstellen.
Das beobachtete Objekt ist zu hell
Das Umgebungslicht ist zu hell und/oder die IR-Beleuchtung liegt bei 100 % (IR2).
1. Drücken Sie bei Verwendung der IR-Beleuchtung die IR-Taste (C), um “IR1” auszuwählen (75 % Beleuchtungsstufe).
2. Schalten Sie das Gerät aus oder platzieren Sie die Objektivlinsenabdeckung über der Linse.
Das beobachtete Motiv ist zu dunkel
Das Umgebungslicht ist nicht hell genug.
1. Drücken Sie die IR-Taste (C), um die Infrarot-Beleuchtung zu aktivieren.
2. Drücken Sie die Bildhelligkeitstaste (E), um im Digitalsensor eine niedrigere Bildfrequenz auszuwählen.
Bild ist verschwommen
1. Stellen Sie die Schärfe durch Anpassen der Objektivlinse (H) erneut ein. Falls erforderlich, stellen Sie den Dioptrienausgleich durch Drehen des Okulars (I) ein, bis die
Ränder der LCD-Anzeige scharf angezeigt werden (s. die Informationen in Bezug auf “Fokussieren” in dieser Anleitung).
2. Prüfen Sie die Oberfläche der Objektivlinse und des Okulars und reinigen Sie diese, wenn erforderlich.
3. Tauschen Sie die Batterien aus.
4. Aktivieren Sie bei schwachen Lichtverhältnissen die IR-Beleuchtung (C).
Das Bild verschwindet bzw. die Qualität verschlechtert sich
Helle Lichtquellen (z. B nachts eingeschaltete Straßenlaternen) können zu einer Einschränkung von Sichtbarkeit oder Kontrast führen.
1. Drehen Sie das Nachtsichtgerät von der Lichtquelle weg; die Sichtbarkeit wird augenblicklich wiederhergestellt.