COMPUTER MONITOR TEST PATTERN GENERATOR CMT-4 Bedienungsanleitung
Einleitung Dieser handliche Farbgenerator ist für Test und Service von Computermonitoren entwickelt. Der CMT - 4 stellt vier verschiedene Testbilder zur Verfügung. Diese Referenzbilder sind in vier EPROMs gespeichert. Der volldigitale Aufbau mit modernstem Schaltungsdesign, Multilayer-Layout und Microcontroller sichert langfristig die Qualität des Testsignals. Alle technischen Daten, wie Sync-Impuls, Timing, Pixel- und Zeilenfrequenzen entsprechen der VESA - Norm.
Rotbild Bild 1: Das Rotbild dient zur Kontrolle der Farbreinheit und der korrekten Entmagnetisierung der Bildröhre Dieses Bild erscheint direkt nach der Inbetriebnahme des Geräts. Die Bildgröße entspricht dem abgesicherten DOS-Modus. Es kann von praktisch allen VGAMonitoren dargestellt werden und zeigt damit sofort, ob ein Monitor überhaupt funktioniert. Der Bildschirm sollte ein gleichmäßiges, intensives Rot über die gesamte Farbfläche zeigen.
Farbbalken und Grautreppe Bild 2: Farbbalken und Grautreppe zur Kontrolle der Farben und der Einstellung von Helligkeit und Kontrast Die Farbtreppe besteht aus acht senkrechten Farbstreifen: Weiß, Gelb, Cyan, Grün, Magenta, Rot; Blau, Schwarz (von links nach rechts, jeweils 100% Intensität). Die Grautreppe besteht aus 10 senkrechten Streifen mit einer gleichmäßigen Abstufung von_ Schwarz (0%) bis Weiß (100%). Diese Werte erlauben dem Techniker die Uberprüfung des Monitors mit dem Oszilloskop.
Universaltestbild Bild 3: Universaltestbild zur visuellen Kontrolle der Schärfe und Bildgeometrie Das Universaltestbild dient zur visuellen Beurteilung der Gesamt- und Eckenschärfe, der Bildgeometrie sowie der Farbreinheit und Bildhelligkeit. Der Bildschirm sollte alle feinen Linien und Strukturen (siehe links) bis in die Bildschirmecken optimal scharf wiedergeben. Der Kreis darf nicht deformiert sein. Die Quadrate müssen alle gleich groß sein.
Kontrastbild Bild 4: Kontrastbild zur technischen Überprüfung. Dieses Testbild enthält einen extremen Schwarz-Weiß-Sprung. Durch die sehr harten Kontraste entstehen Signale mit steilen Flanken, um optimal die Gitter-2-Spannung (UG2) am Diodensplittrafo einzustellen. Das Testbild dient zur visuellen Beurteilung der Gesamt- und Eckenschärfe, der Bildgeometrie sowie der Farbreinheit und Bildhelligkeit. Das Testbild zeigt auch Schwächen der Bildröhre sehr deutlich.
Da verschiedene Monitorhersteller die VESA-Norm nicht beachten, werden die Testbilder bei verschiedenen Bildauflösungen nicht gleich groß wiedergegeben. Der CMT - 4 ist für den Service für PC-Monitoren vorgesehen und darf nur von ausgebildeten Technikern benutzt werden. Beachten Sie immer die entsprechenden Sicherheitsvorschriften.