Manual
36 - 0911
deutsch
2.6 Parameter
Regelung
Hy1
Hysterese 1
Schalthysterese des Sollwerts 1 mit
positiven oder negativen Werten. Der
Vorgabebereich ist abhängig vom Ein-
gangstyp. Der Parameter darf nicht mit
Null vorgegeben werden. Die Regel-
wirkung wird mit S1C vorgegeben.
Hysterese 2
Schalthysterese des Sollwerts 2 mit
positiven oder negativen Werten
(Wie Hy1). Die Regelwirkung wird mit
S2C vorgegeben.
Regelart
onF = EIN/AUS; db = nicht vorgeben!
Pid = PID; tt = nicht vorgeben!
Niedrigste Sollwerteinstellung
Sollwertgrenzen 1 für Bediener
Niedrigste Sollwerteinstellung
Sollwertgrenzen 2 für Bediener
Erläuterung der PID-Komponenten:
• Die proportionale Komponente wirkt auf Veränderungen innerhalb des
Bandes um den Sollwert.
• Die differentiale Komponente beeinflusst die Geschwindigkeit von
Temperaturänderungen.
• Die integrale Komponente addiert alle Flächen (Zeit x Temperatur),
die sich aus der Abweichung des Istwertes vom Sollwert ergeben. Je
größer die Abweichung ist, desto höher die Wirkung.
• Eine Vergrößerung des Proportionalbereichs bewirkt eine
größere bleibende Regelabweichung zwischen Sollwert und
Istwert.
• Eine erhebliche Verkleinerung des Proportionalbereichs
verringert die Regelabweichung, jedoch wird das Regel-
verhalten weniger stabil.
• Die Vorhaltezeit (Differentialzeit) beeinflusst den Ausgang
in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Temperatur-
änderung. Bei Erhöhung der Vorhaltezeit reduziert sich die
Schwingungsneigung nach Systemstabilisierung, kann
jedoch größere Schwingungen bei größerer Abweichung
erzeugen.
• Eine Verkleinerung der Integralzeit vergrößert die Wirkung
auf die Abweichung zwischen Sollwert und Istwert.