Owner manual
109
Fluidischer Anschluss
Vorgehensweise:
→ Versorgungsdruck ( 1,4 ... 7 bar) an den Druckversorgungsanschluss P anlegen.
Bei einfachwirkenden Antrieben (Steuerfunktion A und B):
→ Einen Arbeitsanschluss (A1 oder A2, je nach gewünschter Sicherheitsstellung) mit der Kammer des einfach-
wirkenden Antriebs verbinden.
Sicherheitsstellungen siehe Kapitel „8.7. Sicherheitsstellungen nach Ausfall der elektrischen bzw. pneumati-
schen Hilfsenergie“).
→ Nicht benötigten Arbeitsanschluss mit einem Verschlussstopfen verschließen.
Bei doppeltwirkenden Antrieben (Steuerfunktion I):
→ Arbeitsanschlüsse A1 und A2 mit den jeweiligen Kammern des doppeltwirkenden Antriebs verbinden.
Sicherheitsstellungen siehe Kapitel „8.7. Sicherheitsstellungen nach Ausfall der elektrischen bzw. pneumati-
schen Hilfsenergie“
Wichtige Information für einwandfreies Regelverhalten!
Damit das Regelverhalten im oberen Hubbereich aufgrund zu kleiner Druckdifferenz nicht stark negativ
beeinflusst wird
• den anliegenden Versorgungsdruck mindestens 0,5 ... 1 bar über dem Druck halten, der notwendig ist
um den pneumatischen Antrieb in Endstellung zu bringen.
Bei größeren Schwankungen sind die mit der Funktion X.TUNE eingemessenen Reglerparameter nicht
optimal.
• die Schwankungen des Versorgungsdrucks während des Betriebs möglichst gering halten
(max. ±10 %).
Typ 8791
deutsch