Manual

6 In Betrieb nehmen - Sensoren
ab
Software 4.0.0
6.1 Gemeinsames Bedienmenü für alle
Signalausgänge
Durch die Parametrierung wird das Gerät an die Einsatzbedingungen
angepasst. Die Parametrierung erfolgt über ein Bedienmenü.
Information:
In
dieser Betriebsanleitung werden die allgemeinen Parameter be-
schrieben. Weitere, gerätespezische Parameter werden in der
Betriebsanleitung des jeweiligen Sensors beschrieben.
In der Messwertanzeige stehen folgende Darstellungen zur Verfügung:
l Füllstand als Digitalwert, Sensor-TAG
l Füllstand als Digitalwert und Bargraf, Sensor-TAG
Mit [->] wähl
en Sie die unterschiedliche Darstellungen des Messwer-
tes aus. Von jeder dieser Darstellungen gelangen Sie mit [OK] in die
Menüübersicht. Mit [ESC] wechseln Sie aus der Menüübersicht
wieder in die Messwertanzeige.
Das Hauptmenü ist in fünf Bereiche mit folgender Funktionalität
aufgeteilt:
Inbetriebnahme: E
nthält Messstellenname, Einstellungen zu Me-
dium, Anwendung, Behälter, Abgleich, Dämpfung, Signalausgang
Display: Enthält Sprachumschaltung, Einstellungen zum angezeigten
Messwert sowie zur Beleuchtung
Diagnose: Enthält Informationen zu Gerätestatus, Schleppzeiger,
Elektroniktemperatur, Messsicherheit, Simulation und Echokurve
Weitere Einstellungen: Enthält Messeinheiten des Gerätes, Stör-
signalausblendung, Linearisierungskurve, Sensorlänge, PIN, Datum/
Uhrzeit, Reset, HART-Betriebsart/Probus-PA-Einstellungen, Kopier-
funktion für Sensordaten
Info: Zeigt Gerätename, Geräteausführung, Kalibrierdatum, Sensor-
merkmale
Messwe
rtanzeige
Hauptmenü
22 Anzeige- und Bedie
nmodul
6 In Betrieb
nehmen - Sensoren ab Software 4.0.0
41787-DE-120229