Manual
Table Of Contents
- MA-8112-Relay-EN
- MA-8112-Relay-DE
- MA-8112-Relay-FR

Kontrollleuchte zur Anzeige
des Schal
tzustandes
l Grün = Relais stromführend
l Rot = Relais stromlos
l Rot (blinkt) = Störung
Mit der Betriebsartenumschaltung (A/B) können Sie den Schaltzu-
stand des Relais ändern. Sie können damit die gewünschte Be-
triebsart gemäß "Funktionstabelle" einstellen (A - Maximalstander-
fassung bzw. Überlaufschutz, B - Minimalstanderfassung bzw.
Trockenlaufschutz).
Mit diesem DIL-Schalter (3) können Sie den Schaltpunkt auf Flüssig-
keiten einstellen, die eine Dichte zwischen 0,5 und 0,7 g/cm³ (0.018
und 0.025 lbs/in³) haben. In der Grundeinstellung können Flüssig-
keiten mit Dichte > 0,7 g/cm³ (0.025 lbs/in³) detektiert werden. Bei
Füllgütern mit niedrigerer Dichte müssen Sie den Schalter auf > 0,5 g/
cm³ (0.018 lbs/in³) stellen. Die Angaben zur Lage des Schaltpunktes
beziehen sich auf das Füllgut Wasser - Dichtewert 1 g/cm³ (0.036 lbs/
in³). Bei Medien mit abweichender Dichte verschiebt sich dieser
Schaltpunkt abhängig von Dichte und Einbauart in Richtung Gehäuse
oder Schwinggabelende.
Hinweis:
Beachten Sie, da
ss Schäume mit einer Dichte > 0,45 g/cm³ (0.016 lbs/
in³) vom Sensor detektiert werden. Dies kann vor allem beim Einsatz
als Trockenlaufschutz zu Fehlschaltungen führen.
6.3 Funktionstabelle
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Schaltzustände in
Abhängigkeit von der eingestellten Betriebsart und dem Füllstand.
Füllstand Schaltzustand Kontrollleuchte
Betriebsart A
Überlaufschutz
53
4
(8)(6) (7)
Relais stromführend Grün
Betriebsart A
Überlaufschutz
53
4
(8)(6) (7)
Relais stromlos Rot
Betriebsart B
Trockenlaufschutz
53
4
(8)(6) (7)
Relais stromführend Grün
Kont
rollleuchte (1)
Betriebsartenumschal-
tung (2)
Empfindlichkeitsum-
scha
ltung (3)
LEVEL SWITCH 8112 •
- Relais (DPDT) 21
6 In Betrieb neh
men
32050-DE-120412