Specifications
25 Quick Start Guide24 BUGERA TRIREC INFINIUM
bugera-amps.com bugera-amps.com
Schritt 3: Erste Schritte
BUGERA TRIREC INFINIUM Getting started
Stellen Sie alle notwendigen Audio- und
Stromanschlüsse am TRIREC her.
LassenSie alle Geräte ausgeschaltet!
Drehen Sie den MASTER-Regler
ganzzurück.
Belassen Sie den STANDBY-Schalter in der
unteren O-Position und kippen Sie den
POWER-Schalter nach oben, um den
Verstärker einzuschalten.
Schalten Sie alle anderen Geräte ein, die
mit dem Verstärker verbunden sind.
Wählen Sie auf der Rückseite die
RECTIFIER-Einstellung. Siliziumdioden
liefern die höchste Ausgangsleistung und
den kompaktesten Frequenzgang, während
Gleichrichterröhren bei geringerer Ausgangsleitung
sensibler auf diverse Spieltechniken reagieren und
von Gitarristen bevorzugt werden. Eine Kombination
beider Optionen ist ebenfalls wählbar.
Nachdem der POWER-Schalter eine Minute
aktiviert ist, können Sie den STANDBY-
Schalter nach oben kippen.
Drehen Sie den MASTER-Regler zunächst
auf 9:00 Uhr auf.
Wählen Sie mit den CHANNEL-Tasten oder
dem FSB106A-Fußschalter einen der
dreiKanäle.
Drehen Sie den VOLUME-Regler des
gewählten Kanals halb auf.
Wählen Sie mit dem MODE-Schalter
desKanals den grundlegenden
Klangcharakter.
Stellen Sie mit dem GAIN-Regler die
Distortion-Stärke ein. Je nach EQ- und
Lautstärke-Einstellungen kann zuviel
Gain Feedback verursachen.
Stellen Sie den Equalizer mit den
TREBLE-, MID-, BASS- und PRESENCE-
Reglern ein.
Wiederholen Sie die Schritte 8 - 12 bei
den anderen Kanälen. Gleichen Sie mit
den VOLUME-Reglern der Kanäle die
Ausgangspegel untereinander an.
Aktivieren Sie die REVERB-Funktion und
stellen Sie die gewünschte Eektstärke
ein. Um den Reverb auf seine
Voreinstellungen zurückzusetzen,
drücken Sie die REVERB-Taste innerhalb der ersten
Sekunden nach dem Einschalten des Verstärkers.
Drehen Sie den VARIPOWER-Regler nach
links, um auch bei niedriger Lautstärke
eine Sättigung der Leistungsröhren
zuerreichen. Drehen Sie den VARIPOWER-Regler
ganznach rechts, wenn die Ausgangsleistung
nichtverringert werden soll. Bei dieser
Einstellungkannder MASTER Volume-Regler seine
normaleAufgabeerfüllen und die maximale
Ausgangsleistungerzielen.
Aktivieren Sie die BOOST-Funktion und
stellen Sie mit dem BOOST-Regler die
gewünschte Stärke der Pegelanhebung
bei Soli während einer Performance ein.
Stellen Sie beim Einsatz des FX LOOPs den
ASSIGN-Regler auf ON, wenn der Loop
ständig aktiv sein soll, oder auf REMOTE,
wenn Sie den Ein/Aus-Status mit dem FSB106A-
Fußschalter steuern möchten. Die
CHANNEL-Einstellung erlaubt ein ständiges Steuern
des Loops via Fußschalter, wobei der Ein/Aus-Status
von FX LOOP, BOOSTund REVERB (inklusive Decay
und Send-Pegel) pro Kanal gespeichert wird. Wenn
Sie den FXLOOP nicht verwenden, stellen Sie den
ASSIGN-Regler auf OFF ein.
Stellen Sie mit den SEND- und LEVEL-
Reglern den optimalen FX
LOOP-Signalpegel zum Prozessor und
zurück zum Verstärker ein. Beim Ein- und
Ausschalten des FX LOOPs sollte sich die Lautstärke
nicht verändern.
Losrocken und Spaß haben!
MIDI Implementation
CC12 FX LOOP (x00, x01)
CC13 BOOST (x00, x01)
CC75 REVERB DECAY (0-7)
Stored per channel when FX LOOP
ASSIGN is “Channel”
Default DECAY setting is 3
Note: changing DECAY resets
REVERBSEND to 127
CC91 REVERB SEND (continuous, 0-127)
Stored per channel when FX LOOP
ASSIGN is “Channel”
Reset to default REVERB SEND (127)
bypressing REVERB during power up
CC120 MUTE
PGM 001 CH 1
PGM 002 CH 2
PGM 003 CH 3
PGM 011 CH 1 + BOOST o
PGM 012 CH 2 + BOOST o
PGM 013 CH 3 + BOOST o
PGM 021 CH 1 + BOOST on
PGM 022 CH 2 + BOOST on
PGM 023 CH 3 + BOOST on
Voreingestellter MIDI Kanal = 1
Halte einen der FSB106A Fußschalter 1-6 gedrückt,
während Du den Amp einschaltest, um den
enstprechenden MIDI Kanal 01-06 auszuwählen.