Manual
Table Of Contents
de
4
Vorderseite
Vorderseitige Steuerelemente
Online Registrierung
Bitte vergessen Sie nicht, Ihr neues BUGERA-Produkt direkt nach
dem Kauf auf unserer Website www.bugera-amps.com zu regis t-
rier en und sorgfältig unsere Garantiebedingungen zu lesen.
Sollte Ihr BUGERA-Produkt Fehlfunktionen aufweisen, möchten
wir es möglichst schnell reparieren. Um Garantieansprüche gel-
tend zu machen, kontaktieren Sie bitte den Fachhändler, vom dem
Sie das Gerät gekauft haben. Sollte sich kein BUGERA-Händler in
Ihrer Nähe benden, können Sie auch direkt die nächstgelegene
BEHRINGER-Niederlassung kontaktieren. Diese Kontaktinfor-
mationen nden Sie in der originalen Geräteverpackung (Globale
Kontaktinformationen/Europäische Kontaktinformationen). Durch
die Registrierung Ihres Kaufs und Ihres Produkts können wir Ihre
Reparaturansprüche schneller und efzienter bearbeiten.
Vielen Dank für Ihre Kooperation!
{1} Mit dem POWER-Schalter schalten Sie den BTX36000 ein
und aus. Der POWER-Schalter sollte immer auf “Off” stehen,
wenn Sie das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den
Netzstecker heraus. Achten Sie bei der Installation des
Produkts darauf, dass der Netzstecker einfach erreichbar
ist. Achten Sie bei der Montage in einem Rack darauf, dass
die Netzstromzufuhr einfach mit einem Netzstecker oder
einem allpoligen Trennschalter am oder in der Nähe des
Racks unterbrochen werden kann.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, ist es nicht
$
Steckdose.
{2} INPUT: Asymmetrische ¼" Monobuchse zum Anschluss
eines E-Basses an den BUGERA Verstärker.
{3} TUNER OUTPUT-Buchse: Über diese ¼" TS-Buchse schlie-
ßen Sie den BTX36000 an einen elektronischen Tuner an. Al-
ternativ können Sie auch den rückseitigen TUNER OUTPUT
(36) verwenden.
Sie können beim Stimmen Ihres Instruments den Hauptsi-
gnalweg stummschalten, indem Sie die MUTE Taste {4}
drücken.
{4} MUTE: Drücken Sie diese Taste, um den Bass lautlos zu
stimmen. Diese Funktion schaltet den Hauptsignalweg, aber
nicht den TUNER-Ausgang stumm.
{5} -15 dB: Wenn die (CLIP) LED (5) konstant leuchtet und der
GAIN-Regler (6) auf 0 (Null) steht, ist der Eingangspegel
des Audiosignals zu hoch. Drücken Sie in diesem Fall diese
Taste, um die Bedämpfung zu aktivieren. Die Pad-Funktion
verringert die Eingangsempndlichkeit um 15 dB.
(CLIP) LED: Der BTX36000 überwacht den Pegel des
Audiosignals an verschiedenen Stellen des Signalwegs.
Wenn der Pegel zu hoch ist, warnt Sie die (CLIP) LED vor
der Clipping-Gefahr. Wenn die LED:
gelegentlich leuchtet, kappt der BTX nur man- =
che Pegelspitzen des Audiosignals. Gelegent-
liches Clipping beeinträchtigt nicht die Klang-
qualität, sondern zeigt, dass das Signal stark
genug ist.
nie leuchtet, kappt der BTX keine Pegelspitzen =
im Audiosignal. Das Audiosignal ist wahrschein-
lich zu schwach, um den ganzen Dynamikbe-
reich nutzen zu können. Erhöhen Sie die GAIN
(6) Einstellung, bis die (CLIP) LED nur gelegent-
lich bei den stärksten Pegelspitzen leuchtet.
ständig leuchtet, kappt der BTX einen großen =
Teil des Audiosignals und es sind Verzerrungen
hörbar. Verringern Sie die GAIN-Einstellung
und suchen Sie nach extremen Fader- oder
Reglerein stellungen.
{6} GAIN-Regler: Mit diesem Regler kann man den Pegel des
Eingangssignals verstärken oder bedämpfen.
{7} Der ON [ACTIVE] Schalter aktiviert/deaktiviert den Kompres-
sor. Der Schalter leuchtet bei aktiviertem Kompressor und
das Leuchten verblasst, wenn der Signalpegel den Threshold
überschreitet.
{8} Der COMPRESSION-Regler bestimmt die Kompressions-
stufe. Sie können die Kompressionsstärke im Bereich von
0 bis 10:1 einstellen.
EQUALIZER-Sektion
{9} Der ULTRA HIGH-Schalter verstärkt Frequenzen im Bereich
von 5 kHz um 6 dB.
(10) Der ULTRA LOW-Schalter betont die für einen E-Bass
typischen Frequenzen, besonders die der tieferen Saiten.
(11) BASS-, MID- und TREBLE-Regler: Für jeden Klangbe-
reich (Bass, Mitten und Höhen), den man verstärken oder
bedämpfen kann, bietet der BTX einen eigenen TONE-
Regler.