Setup guide

Parameter Bedeutung
Encapsulation (Kapselung) Legen Sie hier die ADSL-Kommunikationsmethode fest.
Obtain an IP Address Automatically
(DHCP)/Use this IP Address (IP-Adresse
automatisch über DHCP beziehen/
Diese IP-Adresse verwenden)
Diese Option wird angezeigt, wenn im Feld [Encapsulation]
(Kapselung) die Option [RFC1483 Bridged] gewählt wird
Legen Sie fest, ob IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS
automatisch oder manuell abgerufen werden sollen.
IP Address (IP-Adresse) Legen Sie hier die IP-Adresse der AirStation fest.
Subnet Mask (Subnetzmaske) Legen Sie hier die Internet-Subnetzmaske der AirStation fest.
Default Gateway (Standardgateway) Geben Sie hier die vom Anbieter festgelegte DNS-Serveradresse an.
Address of DNS Name Server
(Adresse des DNS-Nameservers)
Geben Sie hier die vom Anbieter festgelegte DNS-Serveradresse an.
Service Name (Dienstname) Geben Sie hier den vom Anbieter festgelegten Dienstnamen an
(max. 64 alphanumerische Single-Byte-Zeichen).
User Name (Benutzername) Geben Sie hier den vom Anbieter festgelegten Benutzernamen
(PPP-Anmeldename) an (max. 64 alphanumerische Single-Byte-
Zeichen und Symbole).
Wenn der vom Anbieter festgelegte Name ein @-Zeichen enthält,
müssen bei der Eingabe des Benutzernamens auch die Zeichen
nach dem @-Zeichen eingegeben werden.
Password (Kennwort) Geben Sie hier das vom Anbieter festgelegte Kennwort an (max. 64
alphanumerische Single-Byte-Zeichen und Symbole).
Connect on Demand/Keep Alive
(Einwahl nach Bedarf/Verbindung
halten)
Wählen Sie entweder [Connect on Demand] (Einwahl nach Bedarf) oder
[Keep Alive] (Verbindung halten).
Wenn [Connect on Demand] (Einwahl nach Bedarf) gewählt wird, wird die
AirStation nur dann automatisch mit dem Server verbunden, wenn eine
Kommunikation stattndet. Die Verbindung wird getrennt, wenn über
einen festgelegten Zeitraum (Trennzeit) keine Kommunikation stattndet.
Stellen Sie für die Trennzeit einen Wert zwischen 1 und 9999 Minuten ein.
Bei Auswahl der Option [Keep Alive] (Verbindung halten) sendet die
AirStation in regelßigen, zuvor festgelegten Zeitintervallen eine LCP-
Echo-Anforderung an den Server. Mit der vom Server empfangenen
Antwort wird bestätigt, dass die Kommunikation aktiviert ist.
Wenn vom Server keine Antwort empfangen wird, nimmt die AirStation
an, dass die Leitung unterbrochen ist, und trennt die Verbindung. Legen
Sie als Zeitintervall für [Keep Alive] einen Wert zwischen 20 und 180
Sekunden fest.
Kapitel 4 Konguration
WBMR-HP-G300H Bedienungsanleitung 29