Operation Manual

6
potentiellen Gehrdungen abgeleitet wer-
den:
Kontakt mit dem ungesctzten Mähkopf
(Schnittverletzungen).
Hineingreifen in den laufenden Trimmer
(Schnittverletzungen).
Hörschäden, wenn kein angemessener Schutz
getragen wird.
Gesundheitsschädliche Staub- bzw. Gasent-
wicklung bei Einsatz des Gets in geschlos-
senen Räumen (Übelkeit).
Zusätzliche Sicherheitsregeln
Um Personen- und Sachschäden zu vermei-
den:
1. Achtung! Die nde und ße stets vom
Schneidbereich fern halten, vor allem beim
Start des Geräts. Die Hand auf dem Zusatz-
handgriff stets frei halten.
2. Das Gerät immer mit einer Hand am Mul-
tifunktions-Handgriff und der anderen
am Zusatz-Handgriff des Rohres halten.
Das Get stets in einem angemessenen
Sicherheitsabstand vom Körper halten und
eine stabile Körperposition einnehmen.
3. Stets eine Schutzbrille tragen.
4. Das Gerät nur bei Tageslicht oder bei Mög-
lichkeit einer guten nstlichen Beleuchtung
verwenden.
5. Das Gerät nicht bei Regen oder feuchtem
Gras verwenden.
6. Das Gerät vor Verwendung oder infolge
eines Stoßes auf eventuelle Scden p-
fen, falls notwendig, reparieren.
7. Das Gerät nicht verwenden, wenn die
Schutzvorrichtungen beschädigt oder nicht
korrekt angebracht sind.
8. Sicherstellen, dass die Lüftungsschlitze
des Motors, die Schutzabdeckung und die
Schneideinrichtung stets frei von Schmutz
oder Rückständen sind.
9. hrend der Arbeitsvorgänge stets sicher-
stellen, dass sich in einem Umkreis von
mindestens 15 m weder Personen noch
Tiere benden. Das Gerät unverzüglich ab-
stellen, wenn irgend jemand, insbesondere
Kinder, in die Reichweite der Maschine ge-
langt.
Beim Einsatz des Geräts nnen Steine
und andere Teile weggeschleudert wer-
den, die zu schweren Verletzungen füh-
ren können.
10. Wenn das Get in Betrieb ist, sich den be-
weglichen Teilen nicht hern (Im Bereich
der Schneidvorrichtungen).
Nach dem Ausschalten dreht sich der
Schneidkopf noch r einige Sekunden.
11. Vor Verwendung des Gets sind Steine,
Zweige und jedes weitere Festmaterial vom
Arbeitsbereich zu entfernen.
Starten Sie die Maschine nur wie in der Anlei-
tung beschrieben. Es darf beim Starten nicht
umgedreht sein oder sich in Arbeitsposition
benden.
Überqueren Sie mit laufendem Gerät keine
Kiesstraßen oder -wege.
12. Bei Verlängerung des Schneidfadens ist
höchste Vorsicht geboten. Es besteht Gefahr
durch Schnittverletzungen. Nach Durchhrung
dieser Vorgänge ist vor Inbetriebsetzung des
Geräts erneut die korrekte Arbeitsposition ein-
zunehmen.
13. Keine metallischen Schneidspulen verwenden.
Beachten Sie, dass das Get nach Loslassen
des Schalters noch einige Sekunden lang in
Betrieb bleibt.
14. Schalten Sie den Motor ab
(Ein-/Ausschalter aus), wenn:
- Sie das Gerät auftanken,
- es nicht benutzen,
- es unbeaufsichtigt lassen,
- es reinigen,
- es von einer Stelle zur anderen transportie-
ren,
- Sie die Schneidevorrichtung abnehmen oder
auswechseln sowie mit der Hand die nge
des Schneidfadens einstellen.