Operation Manual

10
Zweiteiliges Rohr montieren
(Bild 3)
1. Stecken Sie die beiden Schaftrohre so in-
einander, dass der Sicherungsknopf (26)
des unteren Schaftrohres (17) in der dafür
vorgesehenen Aussparung (27) im oberen
Schaftrohr (14) einrastet.
2. Fixieren Sie die die Schaftrohre mit der
beiliegenden Rohrbefestigungsschraube
(16).
Vergewissern Sie sich vor Starten des
Gerätes, dass das untere Schaftrohr
fest und sicher sitzt und sich in der rich-
tigen Position bendet (siehe Bild1).
4. Demontage:
Lösen Sie die Rohrbefestigungsschraube
(16). Drücken Sie den Sicherungsknopf
(26) und ziehen Sie die Schaftrohre ausei-
nander.
Zusatzhandgriff montieren (Bild 4)
1. Lösen Sie die Flügelmutter (28) und die
Schraube (29) am Zusatzhandgriff (15).
2. Setzen sie den Zusatzhandgriff (15) auf
das obere Schaftrohr (14) in der ge-
wünschten Höhe auf.
3. Stecken Sie die Schraube (29) in die
dafür vorgesehene Bohrung und xieren
diese mit der Flügelmutter (28).
14
Bild 3
26
16
27
17
Bild 4
29
28
14
15
Kraftstoff einfüllen (Bild 5)
Sorgen Sie beim Hantieren mit
Kraftstoff immer für eine gute Be-
lüftung. Rauchen Sie beim Tanken
nicht und halten Sie jegliche Wär-
mequellen fern. Tanken Sie niemals
bei laufendem Motor.
Öffnen Sie vorsichtig den Tankdeckel,
so dass sich ein evtl. vorhandener
Überdruck langsam abbauen kann.
Starten Sie das Gerät im Abstand von
mind. 3 m vom Auffüllort des Kraft-
stoffs. Bei Nichtbeachtung besteht
Brand- oder Explosionsgefahr.
Verwenden Sie nur das in der Anleitung
empfohlene Kraftstoffgemisch. Das
Kraftstoffgemisch altert. Verwenden Sie
daher kein Kraftstoffgemisch, das älter
als 3 Monate ist. Bei Nichtbeachten
kann der Motor bescdigt werden und
Sie verlieren den Garantieanspruch.
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt
mit Benzin und das Einatmen von
Benzindämpfen. Es besteht Gesund-
heitsgefahr!