Operation Manual

Bedienung des Hauptmenüs
Logamatic RC300 – 6 720 804 159 (2012/07)22
5
5.3.2 Automatische Anpassung des Zeitprogramms
Menü: Einschaltopt. Zeitprogr.
5.3.3 Schaltschwelle für Sommer-/Winter-Umschaltung
einstellen
Dieser Menüpunkt ist nur bei außentemperaturgeführter Rege-
lung (mit oder ohne Einfluss der Raumtemperatur) verfügbar.
Bei raumtemperaturgeführter Regelung wird dieser Menü-
punkt nicht angezeigt. Um die außentemperaturgeführte Rege-
lung nutzen zu können, muss ein Außentemperaturfühler
installiert sein.
Menü: Sommer/Winter-Umschalt.
Zeichen löschen / Benennung vollständig löschen
B Auswahlknopf drehen, um den Cursor hinter den Buchstaben zu setzen, der gelöscht
werden soll.
B Auswahlknopf drücken.
Das Eingabefeld rechts vom Cursor ist aktiv.
B Auswahlknopf drehen, bis <C angezeigt wird.
B Auswahlknopf drücken.
Das Zeichen links vom aktiven Eingabefeld wird gelöscht. <C bleibt aktiv.
B Auswahlknopf erneut drücken, um weitere Zeichen zu löschen
-oder-
Zurücktaste drücken, um den Vorgang zu beenden.
Der Cusor blinkt an der Stelle, an der das Zeichen <C zuletzt stand.
Bedienung Ergebnis
Tab. 13 Heizkreis umbenennen
Menüpunkt Beschreibung
Einschaltopt. Zeit-
progr.
1)
1) In Abhängigkeit von der installierten Anlage ist ggf. die Aus-
wahl eines Heizkreises (Heizkreis 1, 2, 3 oder 4) erforder-
lich.
Ein: Die Heizphasen innerhalb des
Zeitprogramms werden so weit vorge-
zogen, dass zu den gewünschten Zei-
ten die eingestellte Raumtemperatur
bereits erreicht ist.
Aus: Die Heizung wird zu den
gewünschten Zeiten eingeschaltet. Die
eingestellte Raumtemperatur wird
etwas später erreicht.
Tab. 14 Einstellungen im Menü Einschaltopt. Zeitprogr.
HINWEIS: Anlagenschaden!
B Wenn Frostgefahr besteht, nicht auf
Sommerbetrieb umschalten.
Menüpunkt Beschreibung
Sommer/
Winter-
Umschalt.
Im Sommer kann der Heizbetrieb ausge-
schaltet werden (Ständig Sommer).
Der Heizbetrieb kann in Abhängigkeit von
der Außentemperatur abgeschaltet werden
(Sommerbetrieb ab).
Der Heizbetrieb kann durchgehend aktiv sein
(Ständig Winter). Der Wärmeerzeuger ist
trotzdem nur in Betrieb, wenn es in der Woh-
nung zu kühl ist.
Wenn mehrere Heizkreise installiert sind,
werden anstelle dieses Menüpunktes Heiz-
kreis 1 ... 4 angezeigt.
Sommerbetr.
ab
1)
1) Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn für den jeweili-
gen Heizkreis die Sommer-/Winter-Umschaltung auf Som-
merbetr. ab eingestellt ist.
Wenn die gedämpfte Außentemperatur
2)
die
hier eingestellte Temperaturschwelle über-
schreitet, wird die Heizung ausgeschaltet.
Wenn die gedämpfte Außentemperatur die
hier eingestellte Temperaturschwelle um
1 °C unterschreitet, wird die Heizung einge-
schaltet. Bei Anlagen mit mehreren Heizkrei-
sen bezieht sich diese Einstellung jeweils auf
den entsprechenden Heizkreis.
2) Bei der gedämpften Außentemperatur sind Änderungen der
gemessenen Außentemperatur verzögert und Schwankun-
gen verkleinert.
Tab. 15 Einstellungen im Menü Sommer/Winter-Umschalt.