Operation Manual
Vorwort
Logamatic RC300 – 6 720 804 159 (2012/07)2
Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Wärme ist unser Element – und das seit über 275 Jahren. Von
Anfang an investieren wir unsere ganze Energie und Leiden-
schaft, um für Sie individuelle Lösungen für Ihr Wohlfühlklima
zu entwickeln.
Egal ob Wärme, Warmwasser oder Lüftung – mit einem Bude-
rus Produkt erhalten Sie hocheffiziente Heiztechnik in bewähr-
ter Buderus Qualität, die Ihnen lange und zuverlässig
Behaglichkeit schenken wird.
Wir fertigen nach den neuesten Technologien und achten dar-
auf, dass unsere Produkte effizient aufeinander abgestimmt
sind. Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit stehen
dabei immer im Vordergrund.
Danke, dass Sie sich für uns entschieden haben – und damit
auch für effiziente Energienutzung bei gleichzeitig hohem Kom-
fort. Damit das auf Dauer so bleibt, lesen Sie bitte sorgfältig die
Bedienungsanleitung. Falls dennoch einmal Probleme auftau-
chen sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur. Er hilft
Ihnen jederzeit gerne weiter.
Ihr Installateur ist einmal nicht erreichbar? Dann ist unser Kun-
dendienst rund um die Uhr für Sie da!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Buderus Pro-
dukt!
Ihr Buderus Team
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . 3
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Funktionsumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Funktion als Regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.3 Gültigkeit der technischen Dokumente für
Buderus-Wärmeerzeuger oder
-Basiscontroller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.4 EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.5 Betrieb nach Stromausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Übersicht der Bedienelemente und Symbole . . . . . . 5
4 Kurzbedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1 Heizkreis für die Standardanzeige auswählen . 8
4.2 Betriebsart einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3 Raumtemperatur ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.4 Weitere Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.5 Favoritenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5 Bedienung des Hauptmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.1 Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2 Übersicht Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.3 Einstellungen für den Automatikbetrieb der
Heizung anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.3.1 Zeitprogramm für den Automatikbetrieb
anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.3.2 Automatische Anpassung des Zeitprogramms 22
5.3.3 Schaltschwelle für Sommer-/Winter-
Umschaltung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
5.4 Einstellungen der Warmwasserbereitung
ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
5.4.1 Warmwasserbereitung sofort aktivieren . . . . 23
5.4.2 Warmwassertemperatur einstellen . . . . . . . . . 23
5.4.3 Zeitprogramm für Warmwasserbereitung
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
5.4.4 Einstellungen für die Warmwasserzirkulation 26
5.4.5 Thermische Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.5 Urlaubsprogramm einstellen . . . . . . . . . . . . . . 28
5.6 Allgemeine Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.7 Einstellungen für Hybridsysteme anpassen . . 33
6 Informationen zur Anlage abrufen . . . . . . . . . . . . . . 34
7 Energiesparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8 Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
9 Störungen beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
9.1 „Gefühlte“ Störungen beheben . . . . . . . . . . . . 39
9.2 Angezeigte Störungen beheben . . . . . . . . . . . 40
10 Umweltschutz/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Fachbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44