Installation Instructions

Logamatic RC300 – 6 720 807 316 (2013/06) 17
Grundlagen der Bedienung
4
4.4 Übersicht des Servicemenüs
Menü Zweck des Menüs Seite
Inbetriebnahme Konfigurationsassistent starten und wichtigste Einstellungen zur Konfiguration
der Anlage prüfen und ggf. anpassen.
18
Einstellungen
Heizung
1)
1) Je nach eingesetztem Wärmeerzeuger nur eingeschränkt möglich.
Anlagendaten Einstellungen, die für die gesamte Anlage gelten, wie z. B. Minimale Außentempera-
tur und Gebäudeart. In diesem Menü sind zusätzliche Einstellungen für Heizkreis 1
und Warmwassersystem I (wenn direkt am Wärmeerzeuger angeschlossen).
24
Kesseldaten Produktspezifische Einstellungen für den installierten Wärmeerzeuger, z. B.
Pumpenart oder Pumpennachlaufzeit.
26
Heizkreis 1 ... 4 Heizkreisspezifische Einstellungen der installierten Heizkreise 1 bis 4, z. B. Frost-
schutz und Heizkurve.
27
Estrichtrocknung Konfigurierbares Programm zur Trocknung eines neuen Estrichs bei Fußbodenhei-
zung.
34
Einstellungen
Warmwasser
1)
Warmwassersys-
tem I oder II
Getrennte Einstellmöglichkeiten für zwei Warmwassersysteme, z. B. maximale
Warmwassertemperatur, Zeitpunkt für die thermische Desinfektion und Konfigura-
tion der Zirkulationspumpe.
36
Einstellungen Solar Wenn eine Solaranlage installiert ist: siehe technische Dokumente zu Solarmodu-
len.
38
Einstellungen Hybrid Wenn ein Hybridsystem installiert ist: siehe technische Dokumente zum Hybridsys-
tem.
39
Diagnose
1)
Diagnose der Anlage:
Funktionstest einzelner Aktoren (z. B. Pumpen) durchführen.
Sollwerte und Istwerte vergleichen.
aktuelle Störungen und die Störungshistorie abrufen.
Softwareversionen der BUS-Teilnehmer abrufen.
Weitere Funktionen:
Wartungsintervalle definieren.
Kontaktadresse eingeben.
verschiedene Einstellungen zurücksetzen.
Raumtemperaturfühler und Uhr kalibrieren.
39
Tab. 7 Übersicht Servicemenü