Operation Manual

Table Of Contents
48
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Regelgeräte Logamatic 4311/4312 Ausgabe 09/2002
Buderus Heiztechnik GmbH http://www.heiztechnik.buderus.de
Datum und Uhrzeit eingeben21
21 Datum und Uhrzeit eingeben
Das Datum ist werkseitig voreingestellt.
Datum und Uhrzeit werden täglich durch ein Funkuhrsi-
gnal synchronisiert. Damit wird automatisch auch auf
Sommer- oder Winterzeit umgestellt. Stark abge-
schirmte Heizungskeller können den Empfang des
Funkuhrsignals beeinträchtigen, so dass Sie gegebe-
nenfalls Datum und Uhrzeit manuell einstellen müssen.
Der MEC 2 verfügt über einen Funkuhrempfänger, der
die Zeitschaltuhr im Regelgerät permanent überwacht
und korrigiert. D. h. das Einstellen der Uhrzeit bei Inbe-
triebnahme, nach einem längeren Stromausfall, nach ei-
ner längeren Abschaltung der Heizungsanlage über den
Heizungsnotschalter oder eine Korrektur bei Umstellen
von Sommer- auf Winterzeit entfällt.
Datum einstellen
1 Taste M drücken und gedrückt halten. In der Da-
tumsanzeige blinkt der Tag.
1 Stellen Sie mit dem Drehknopf den Tag ein. Der Wo-
chentag passt sich automatisch an.
1 Taste
M loslassen, erneut drücken und gedrückt
halten.
In der Datumsanzeige blinkt nun der Monat.
1 Mit dem Drehknopf stellen Sie den Monat ein.
1 Taste
M loslassen, wiederum drücken und ge-
drückt halten. Die Jahreszahl blinkt.
1 Mit dem Drehknopf die Jahreszahl einstellen. Mit der
Taste
K können Sie die Datumseingabe jederzeit
abbrechen. Das bis hier veränderte Datum ist ge-
speichert.
Uhrzeit einstellen
1 Taste L drücken und gedrückt halten. Die Stun-
den und Minuten blinken.
1 Indem Sie den Drehknopf drehen, verstellen Sie die
Uhrzeit in Minutenschritten.
1 Taste
L loslassen.
Die Uhrzeit ist gespeichert.
Bei der Fernbedienung MEC 2 ist der Empfang des
Funkuhrsignals von Ort und Lage abhängig.
Der Empfang des Funkuhrsignals wird durch das Sym-
bol
P im Display angezeigt.
Bei Empfangsschwierigkeiten sollten Sie beachten:
In Stahlbetonräumen, Kellern, Hochhäusern usw. ist
das Empfangssignal schwächer.
Der Abstand zu Störquellen wie Computermonitoren
und Fernsehern sollte mindestens 1-1,50 m betra-
gen.
Nachts sind die atmosphärischen Störungen gerin-
ger als am Tag und ein Empfang ist daher eher mög-
lich.
Datum einstellen
01.01.1997
Mittwoch
Datum einstellen
07.01.1997
Dienstag
Datum einstellen
07.01.1997
Dienstag
Uhr einstellen
15:52:58