Operation Manual
Table Of Contents
- 1 Einleitung
- 2 Gefahren- und Sicherheitshinweise
- 3 Tipps zum energiesparenden Heizen
- 4 Bedienelemente
- 5 Module und ihre Funktionen
- 6 Bedieneinheit MEC2
- 7 Kurzbedienungsanleitung
- 8 Raumtemperatur einstellen
- 9 Warmwasser-Regelung
- 10 Zirkulationspumpen-Regelung
- 11 Anzeigen aufrufen
- 12 Standardprogramm auswählen
- 13 Programm ändern
- 14 Neues Heizprogramm erstellen
- 15 Neues Warmwasser-Programm eingeben
- 16 Neues Zirkulationspumpen-Programm eingeben
- 17 Party-/Pause-Funktion
- 18 Urlaubsprogramm
- 19 Sommer-/Winterumschaltung einstellen
- 20 Standardanzeige ändern
- 21 Datum und Uhrzeit eingeben
- 22 Abgastest
- 23 Raumtemperaturfühler abgleichen
- 24 Bedienhinweise für Mehrkesselanlagen
- 25 Störungen und Abhilfe
- 26 Notbetrieb
- 27 Einstellprotokoll
- 28 Stichwortverzeichnis

10
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Regelgeräte Logamatic 4311/4312 • Ausgabe 09/2002
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Module und ihre Funktionen5
Kesselkreisfunktion
Handschalter Kesselkreis B
Der Handschalter sollte immer in Stellung AUT stehen.
Die Stellungen 0 und Hand sind Spezialeinstellungen,
die nur vom Fachpersonal im Fehlerfall vorgenommen
werden sollten.
3 Hand: Falls eine Kesselpumpe vorhanden ist,
wird diese eingeschaltet.
Das Kesselkreisstellglied kann per Hand
bedient werden.
AUT: Der Kesselkreis arbeitet im Automatikbe-
trieb.
0: Falls eine Kesselpumpe vorhanden ist,
wird diese ausgeschaltet.
Das Kesselkreisstellglied kann per Hand
bedient werden.
Die augenblicklichen Funktionen werden
durch Kontrolllampen angezeigt.










