Operation Manual

50
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 4211 Ausgabe 09/2002
Buderus Heiztechnik GmbH http://www.heiztechnik.buderus.de
Störungen und Abhilfe24
Fehlerbehebung
Meldung Auswirkung Abhilfe
Brenner Störung
Heizung bleibt kalt Brenner entstören, wie in der Dokumentation des Heizkes-
sels oder des Brenners beschrieben.
Kessel bleibt kalt
Heizung bleibt unter Umständen
kalt, jedoch nicht zwangsläufig
Kontrollieren, ob der Temperaturregler auf AUT steht.
Kontrollieren, ob noch Brennstoff vorhanden ist.
Wenn erfolglos:
Notbetriebsschalter Brenner am Regelgerät auf Handbe-
trieb
Handbetriebsschalter Brenner am Modul ZM 422 auf max/I
+II, mit Temperaturregler Kesselwassertemperatur einstel-
len.
Heizungsfachfirma verständigen
Warmwassertem-
peratur steigt nicht
Warmwasser bleibt unter Um-
ständen zu kalt, jedoch nicht
zwangsläufig.
Kontrollieren, ob der Temperaturregler auf AUT steht.
Wenn erfolglos:
Handbetriebsschalter Warmwasser und Heizkreis am Mo-
dul ZM 422 auf Handbetrieb stellen.
Heizungsfachfirma verständigen
Sicherheitskette
hat ausgelöst
Heizung bleibt kalt Kontrollieren, ob der Kessel komplett mit Wasser gefüllt ist
Kontrollieren, ob ein Wasserdruck von mindestens 1 bar im
Kessel vorliegt.
Ist dies der Fall:
Entriegeln Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer, indem
Sie die Hutmutter abdrehen und den darunter liegenden
Entstörknopf drücken.
Wenn erfolglos:
Heizungsfachfirma verständigen
Fernbedienung
Störung
Das Regelgerät arbeitet mit zu-
letzt an der Fernbedienung ein-
gestellten Werten.
Heizungsfachfirma verständigen
Kesselfühler
Störung;
Außenfühler
Störung;
Vorlauffühler
Störung
Die Heizung heizt gegebenen-
falls mit höheren Temperaturen
und stellt so die Wärmeversor-
gung sicher.
Rufen Sie eine Heizungsfachfirma!
Teilen Sie der Heizungsfachfirma mit, welcher Temperatur-
fühler defekt ist.
W-Wasserfühler
Störung
Ist der Warmwasserfühler de-
fekt, wird aus Sicherheitsgrün-
den kein Warmwasser erwärmt.
Heizungsfachfirma verständigen
Heizkreis XY
im Handbetrieb;
Warmwasser im
Handbetrieb;
Brenner
im Handbetrieb
Pumpen, Stellglieder etc. wer-
den manuell in Abhängigkeit der
Schalterstellungen geschaltet.
Die Regelfunktionen laufen wäh-
rend des Handbetriebs weiter,
wirken sich jedoch nicht auf die
Anlage aus.
Die Schalter wurden auf Handbetrieb gestellt (für War-
tungsarbeiten oder um Fehler zu beseitigen).
Nach eventueller Fehlerbeseitigung die Handschalter wie-
der auf AUT stellen.