Operation Manual
Sommer-/Winterumschaltung einstellen 19
43
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 4211 • Ausgabe 09/2002
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
19 Sommer-/Winterumschaltung einstellen
Das Regelgerät Logamatic 4211 berücksichtigt neben
der Außentemperatur die Speicherfähigkeit und die
Wärmedämmung des Gebäudes (nachfolgend „ge-
dämpfte Außentemperatur“ genannt) und schaltet mit
zeitlicher Verzögerung automatisch in den Sommer-
oder Winterbetrieb.
Sommerbetrieb
Überschreitet die „gedämpfte Außentemperatur“ die
vom Werk eingestellte Umschaltschwelle von 17
C,
wird mit einer Verzögerung, die von der Speicherfähig-
keit und der Wärmedämmung des Gebäudes abhängt,
der Heizbetrieb abgeschaltet. Der Sommerbetrieb wird
im Display mit dem Symbol
Y angezeigt. Die Warmwas-
serbereitung bleibt in Betrieb.
Wollen Sie im Sommerbetrieb kurzzeitig heizen, drü-
cken Sie die Taste
E.
Drücken Sie die Taste
D, kehrt die Anlage wieder in
den automatischen Sommerbetrieb zurück.
Winterbetrieb
Unterschreitet die „gedämpfte Außentemperatur“ die
vom Werk eingestellte Umschaltschwelle von 17
C,
sind die Heizung und die Warmwasserbereitung in Be-
trieb.
Automatische Sommer-/Winterumschal-
tung einstellen
Vor Aufruf der Sommer-/Winterumschaltung muss der
gewünschte Heizkreis ausgewählt werden.
Dabei kann entweder ein einzelner Heizkreis oder es
können alle dem MEC 2 zugeordneten Heizkreise aus-
gewählt werden.
Hinweis zur Heizkreisauswahl:
„MEC-Heizkreise“ siehe Kapitel 8, Seite 16.
Heizkreis auswählen
Taste C drücken und gedrückt halten.
Drehknopf drehen, bis der gewünschte Heizkreis an-
gezeigt wird. Beispiel: MEC-Heizkreise
Taste C loslassen.
Umschalttemperatur einstellen
Taste H drücken und gedrückt halten.
In der Anzeige wird kurz der Heizkreis angezeigt.
Einstellung
nicht möglich
MEC-Heizkreise
auswählen
Heizkreisauswahl
MEC-Heizkreise
Sommer/Winter
MEC-Heizkreise










