Operation Manual
Stichwortverzeichnis 25
79
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Regelgeräte Logamatic 4111, 4112 und 4116 • Ausgabe 05/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
25 Stichwortverzeichnis
A
Abgastest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Ausschaltzeitpunkt
. . . . . . . . . . . . . . . 51, 53
Außerbetriebnahme
. . . . . . . . . . . . . . . . 20
B
Betriebswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 78
Betriebszustände
. . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Brenner
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Brenner-, Heizkreis- und Warmwassermodul
. . . . 9
D
Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Dauerbetrieb
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
E
Einschaltzeitpunkt . . . . . . . . . . . . . . . 51, 53
Einstellprotokoll
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
F
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Fernbedienung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
FM 441
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
FM 442
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
FM 445
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Fühler abgleichen
. . . . . . . . . . . . . . . . . 69
H
Handbetriebsschalter . . . . . . . . . . . . . . . 73
Heizkreisfunktionen
. . . . . . . 11, 13, 15, 16, 19
Heizprogramm
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
I
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Intervall-Betrieb
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Ist-Raumtemperatur
. . . . . . . . . . . . . . . . 69
M
MEC-Heizkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Modulbestückung
. . . . . . . . . . . . . . . . 6, 9
N
Nacht-Raumtemperatur . . . . . . . . . . 20, 28, 30
Notbetrieb
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
R
Raumtemperatur einstellen . . . . . . . . . . . . 20
Raumtemperatur, angezeigte
. . . . . . . . . . . 69
S
Schaltpunkt . . . . . . . . . 44, 55, 61, 62, 64, 65
Schaltzeiten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Sommer-/Winterumschaltung
. . . . . . . . . . . 21
Standardanzeige
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Standardprogramm
. . . . . . . . . . . . . . . . 42
Störanzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Störbetrieb
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Störungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
T
Tag-Raumtemperatur . . . . . . . . . . . 20, 27, 29
U
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Urlaubsprogramm
. . . . . . . . . . . . . . . . . 66
V
Vorlauffühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
W
Warmwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Warmwasserfunktionen
. . . . . . . . . . . . 11, 13
Warmwasserprogramm
. . . . . . . . . . . . . . .60
Warmwassertemperatur
. . . . . . . . . . . . . .21
Werkseinstellung
. . . . . . . . . . . . . . . 42, 78
Wirtschaftlich Heizen
. . . . . . . . . . . . . . . .71
Z
ZM 424 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10










