Operation Manual

Regelgerät bedienen (für den Bediener) 3
7
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Montage- und Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2104 • Ausgabe 10/2005
3.2.2 Kesselwasser-Temperaturregler (Abb. 6,
Pos. 5)
Mit dem Kesselwasser-Temperaturregler stellen Sie die
gewünschte Kesselwassertemperatur ein.
Wenn ein Pufferspeicher vorhanden ist, muss die Ein-
stellung mindestens 5 °C über der Einstellung der
Warmwassertemperatur am Regelgerät des Öl- oder
Gas-Heizkessels sein.
Bei Erreichen der Mindestabgastemperatur bzw. Kes-
selwassertemperatur wird der Öl- oder Gas-Heizkessel
automatisch ausgeschaltet. Ein Dreiwegeventil schaltet
wasserseitig vom Öl- oder Gas-Heizkessel auf den
Holz-Spezialheizkessel um.
Der Heizbetrieb erfolgt nun über den Holz-Spezialheiz-
kessel (das Display des Regelgerätes des Öl- oder Gas-
Heizkessels zeigt die Meldung „90 – 99 °C“ als Kessel-
wassertemperatur).
Bei Unterschreiten der Mindestabgastemperatur bzw.
eingestellten Kesselwassertemperatur wird, wenn der
Festbrennstoff ausgebrannt ist, automatisch vom Holz-
Spezialheizkessel auf den Öl- oder Gas-Heizkessel um-
geschaltet.
3.2.3 Schalter Umwälzpumpe (Abb. 6, Pos. 2)
3.2.4 Betriebs-Fortführungsschalter Öl-/Gas-
Heizkessel (Abb. 6, Pos. 3)
VORSICHT!
ANLAGENSCHADEN
durch unsachgemäße Montage.
z Bei Pufferspeicherbetrieb ist der
Temperaturfühler (TRK) in die obere
Messstelle des Pufferspeichers zu
stecken.
Schalterstellung Funktion
0 Die Umwälzpumpe ist ausgeschaltet.
I „Handbetrieb“
Die Umwälzpumpe läuft im Dauerbetrieb.
II „Automatikbetrieb“
Die Umwälzpumpe wird automatisch vom
Öl- oder Gas-Heizkessel angesteuert und
bei Bedarf betrieben.
Tab. 2 Schalter Umwälzpumpe
Schalterstellung Funktion
0 Keine automatische Umschaltung auf Öl-
oder Gas-Heizkessel.
I Automatische Umschaltung auf Öl- oder
Gas-Heizkessel.
Tab. 3 Betriebs-Fortführungsschalter Öl-/Gas-Heizkessel