Operation Manual

Zu Ihrer Sicherheit 1
3
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Montage- und Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2104 • Ausgabe 10/2005
1 Zu Ihrer Sicherheit
Das Regelgerät Logamatic 2104 wurde nach dem Stand
der Technik und den anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln entwickelt und gebaut. Bei unsachgemä-
ßer Anwendung können dennoch Gefahren oder
Sachschäden nicht ganz ausgeschlossen werden.
z Betreiben Sie die Heizungsanlage daher nur bestim-
mungsgemäß und in einwandfreiem Zustand.
z Lassen Sie sich von Ihrer Heizungsfachfirma in die
Bedienung der Heizungsanlage einweisen.
z Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
z Beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Perso-
nen- und Sachschäden zu vermeiden.
1.1 Zu dieser Anleitung
Die vorliegende Anleitung enthält wichtige Informatio-
nen zur sicheren und sachgerechten Montage, Inbe-
triebnahme und Bedienung des Regelgerätes
Logamatic 2104.
Anleitung für den Bediener: Seite 6 bis 7
Dieser Teil der Bedienungs- und Montageanleitung rich-
tet sich an den Betreiber der Heizungsanlage.
Anleitung für das Fachhandwerk: Seite 4 bis 5
Dieser Teil der Bedienungs- und Montageanleitung rich-
tet sich an den Fachhandwerker, der
aufgrund seiner
fachlichen Ausbildung und Erfahrung
Kenntnisse im
Umgang mit Heizungsanlagen hat.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Regelgerät Logamatic 2104 darf ausschließlich
dazu verwendet werden, um Holz-Spezialheizkessel zu
bedienen und zu regeln.
1.3 Beachten Sie diese Hinweise
1.4 Reinigung
z Reinigen Sie das Regelgerät nur mit einem feuchten
Tuch.
1.5 Entsorgung
z Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
z Ein Regelgerät, das ausgetauscht werden soll, ist
durch eine autorisierte Stelle umweltgerecht zu ent-
sorgen.
ANWENDERHINWEIS
z Im Gefahrenfall schalten Sie den Hei-
zungsnotschalter vor dem Heizungs-
raum aus oder trennen Sie die Anlage
über die Haussicherung vom Strom-
netz.
z Lassen Sie Störungen an der Hei-
zungsanlage sofort durch eine Hei-
zungsfachfirma beheben.
WARNUNG!
LEBENSGEFAHR
durch elektrischen Strom.
z Alle Arbeiten, die ein Öffnen des Re-
gelgerätes erfordern, dürfen nur von
einer Fachfirma durchgeführt werden.
VORSICHT!
ANLAGENSCHADEN
durch Frost.
Wenn die Heizungsanlage nicht in Be-
trieb ist, kann Sie bei Frost einfrieren.
z Lassen Sie die Heizungsanlage stän-
dig eingeschaltet.
z Im Fall einer Störabschaltung versu-
chen Sie die Störung zurückzusetzen
oder benachrichtigen Sie Ihre Hei-
zungsfachfirma.