Tus neeg siv phau ntawv
© 2022 The investment company Europa B.V.
Buccan und alle Logos sind Marken von The Investment Company Europe B.V.
Lizenziert an The Investment Company Europe B.V.
Alle Rechte vorbehalten.
BEWAHREN SIE DIESE BENUTZERHANDBUCH AUF, WEIL
DIESE WICHTIGE INFORMATIONEN ENTHÄLT.
NL / EN - support@alleenonline.nl
BE / FR - support@alleenonline.be
Benutzerhandbuch
Wafe maker
Modell: BCN-5860-2
EINLEITUNG
Das Buccan Waeleisen für geschmackvolle Waeln. Bitte lesen Sie
das Handbuch sorgfältig durch, um zu verstehen, wie das Waeleisen
verwendet wird.
WICHTIGER HINWEIS
• Stellen Sie sicher, dass die Spannung in Ihrer Steckdose mit der
Spannung übereinstimmt, die auf dem Typenschild des Geräts
angegeben ist.
• Schalten Sie immer den Netzschalter an der Steckdose aus, bevor Sie
einen Stecker einstecken oder entfernen. Zum Entfernen den Stecker
anfassen – nicht am Kabel ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker, wenn das
Gerät nicht benutzt wird und bevor Sie es reinigen.
• Verwenden Sie Ihr Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel, es sei
denn, dieses Kabel wurde von einem qualizierten Techniker oder
Servicetechniker überprüft und getestet.
• Eine strenge Überwachung ist erforderlich, wenn Ihr Gerät von Kindern
oder gebrechlichen Personen verwendet wird.
• Kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten nicht mit diesem Gerät
spielen. Dies ist kein Spielzeug!
• Lassen Sie ein Gerät niemals unbeaufsichtigt, während es in Gebrauch
ist. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie es nicht benutzen.
• Verwenden Sie ein Gerät nicht für einen anderen als den vorgesehenen
Zweck.
• Stellen Sie ein Gerät nicht auf oder in die Nähe einer heißen
Gasamme, eines elektrischen Elements oder einer Herzquelle .
• Lassen Sie das Netzkabel des Geräts nicht über die Kante eines
Tisches oder einer Arbeitsplatte hängen oder heiße Oberächen
berühren.
• Betreiben Sie kein Gerät mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker. Um
das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, versuchen Sie niemals,
das Gerät selbst zu reparieren. Bringen Sie es zur Überprüfung und
Reparatur zu einem autorisierten Kundendienst. Überprüfen Sie das
Gerät vor dem ersten Gebrauch immer auf sichtbare Schäden.
• Nicht im Freien oder für gewerbliche Zwecke verwenden.
• Trennen Sie das Gerät nach Gebrauch vom Stromnetz. Lassen Sie es
niemals angeschlossen.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
• WARNUNG! - Dieses Gerät wird HEISS! Achten Sie daher besonders
darauf, die Kochplatten nicht zu berühren, wenn das Gerät in Betrieb
ist! Halten Sie auch kleine Kinder immer fern, um Verbrennungsgefahr
zu vermeiden!
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
bestimmt, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Verwendung des
Geräts eingewiesen.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Entfernen Sie sorgfältig alle Verpackungsmaterialien.
Reinigen Sie die Backplatten mit einem feuchten Tuch oder Schwamm.
Backbleche leicht mit etwas Speiseöl einfetten.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät läuft.
IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
Bevor Sie Ihr Waeleisen zum ersten Mal verwenden, sollten Sie sich
mit allen Teilen vertraut machen. Lesen Sie alle Anweisungen und
Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durch.
1. Oberes Gehäuse
2. Betriebsanzeige
3. Bereitschaftsanzeige
4. Unteres Gehäuse
5. Stromabdeckung
6. Obere Platte
7. Bodenplatte
VERWENDUNG IHRES WAFFELMACHERS
Ziehen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts alle Werbematerialien
und Verpackungsmaterialien ab und prüfen Sie, ob die Kochplatten
sauber und staubfrei sind. Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch
abwischen. Für beste Ergebnisse einen Teelöel Panzenöl auf die
Antihaftplatten gießen. Mit einem saugfähigen Küchentuch darüber
verteilen und überschüssiges Öl abwischen. Stellen Sie sicher, dass das
Waeleisen auf einer achen, ebenen Oberäche, entfernt von anderen
Wärmequellen und leicht zugänglich steht!
Wenn Ihr Waeleisen zum ersten Mal aufgeheizt wird, kann es zu einer
leichten Rauch- oder Geruchsentwicklung kommen. Dies ist bei vielen
Heizgeräten normal. Die Sicherheit Ihres Gerätes wird dadurch nicht
beeinträchtigt. Der Geruch wird sich schließlich auösen.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, Sie werden feststellen, dass
die Betriebsanzeige aueuchtet und anzeigt, dass das Waeleisen mit
dem Vorheizen begonnen hat.
• Lassen Sie Ihr Waeleisen vorheizen, bis die Bereitschaftsanzeige
aueuchtet. Dies zeigt an, dass die Kochplatten die richtige Temperatur
zum Kochen erreicht haben.
• Für beste Ergebnisse sprühen Sie die Kochplatten vor der Verwendung
leicht mit Speiseölspray ein. Dies hilft beim Herausnehmen der Waeln
nach dem Kochen.
• Die Mischung gemäß den Rezepten mit einem Krug und Löel oder
einem Stospritzbeutel in die Pfannenlöcher verteilen.
• Hinweis: Verwenden Sie keine Einweg-Spritzbeutel aus Kunststo, da
diese bei Kontakt mit heißen Platten schmelzen können.
• Schließen Sie den Deckel vorsichtig und stellen Sie sicher, dass die
Verriegelung einrastet. Schlagen Sie die Lippe nicht nach unten, da
dies dazu führen kann, dass die Mischung die Kochplatten ausschaltet.
• Etwa 5-8 Minuten kochen lassen oder bis sie goldbraun sind.
• Verwenden Sie zum Herausnehmen von Waeln immer einen
Kunststo- oder Holzspatel. Verwenden Sie niemals scharfe
Gegenstände oder Metall, da dies die Antihaft-Oberäche der
Kochplatten beschädigen würde.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Schalten Sie das Gerät vor und nach der Reinigung immer aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät vor der Reinigung vollständig abgekühlt ist, um Verbrennungen
zu vermeiden!!
• Die Kochplatten sind mit einer Antihaft-Kochäche beschichtet, daher
ist nur wenig Reinigung erforderlich. Kochplatten einfach mit einem
feuchten Tuch abwischen.
• Tauchen Sie das Waeleisen nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Pulver oder
Reinigungsmittel.
• Nicht im di platzieren Spülmaschine.
• Fetten Sie vor dem nächsten Gebrauch die Kochplatten leicht ein, um
Waeln.
LAGERUNG
• Trennen Sie das Waeleisen vor der Lagerung immer vom Stromnetz.
• Stellen Sie immer sicher, dass das Waeleisen vor dem Faden kühl und
trocken ist.
• Um den Stauraum in Ihrer Küche zu minimieren, kann das Waeleisen
vertikal gelagert werden.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Modell-Nr.: BCN-5860-2
Eingangsspannung: 220V - 240V~; 50/60Hz
Leistung: 1000W
Materialien: Edelstahl und Bakelit
Funktionen: 1) Große Backäche
2) Waelplatten mit Antihaftbeschichtung
1
2
3
4
5
6
7