Owner's Manual
98
LADEN
Ihre Selbstladebüchse ist mit einer Browning- Exklusivität ausgerüstet: einem auswechselbaren Magazin, das auf
einem schwenkbaren Maschinenhalter aufgesteckt ist. (Abb.4)
Das Magazin hat ein Fassungsvermögen, das der
Gesetzgebung eines jeden Landes entspricht.
Eine zusätzliche, vorher in das Lager eingeführte Patrone, erhöht das Fassungsvermögen ihrer Wae um eine Patrone.
Wir empfehlen folgendes Vorgehen beim Laden Ihrer Wae:
1. Die Wae sichern, der Lauf sollte dabei in eine ungefährliche Richtung weisen;
2. Den Verschlusskopf bis zum Einklingen önen (Schloss-Sperre) und eine Patrone in die Kammer schieben
3. Den Verschluss durch Absenken der Führungsarretierung entriegeln (Abb.9)
4. Ein volles Magazin auf den schwenkbaren Träger legen oder das leere Magazin füllen
5. Den schwenkbaren Träger des Magazins schließen. Ihre Wae ist nun schussbereit. Vergessen sie nicht, vor dem
Abdrücken zu entsichern.
P.S. Die Basisversionen können je nach Gesetzgebung der einzelnen Länder verschieden sein.
Je nach Gesetzvorschrift kann das Magazin unbeweglich oder unveränderlich sein.
MAGAZINWECHSEL
Um das leere Magazin abzunehmen, ergreifen Sie bei geönetem Magazinhalter das Magazin auf beiden Seiten mit
Daumen und Mittelnger wobei Sie mit dem Zeigenger auf den hinteren Rand des Magazinhalters drücken. Das
Magazin lässt sich so mühelos vom Magazinhalter abheben.
Um ein gefülltes Magazin auf den Halter zu stecken, führen Sie die Nase an der vorderen Wand in die entsprechende
Aussparung des schwenkbaren Magazinhalters ein und drücken Sie das Magazin fest auf den Halter.(Abb. 4)
Wenn Sie nicht über ein zweites Magazin verfügen, oder wenn das Magazin fest ist, können Sie das der Wae neu
bestücken wie bei (Abb.5)erklärt. Achten Sie in jedem Falle darauf, dass Sie die Patronen richtig in das Magazin
einlegen, damit eine Ladehemmung beim Schießen vermieden wird.
ABZUG
Die Büchse wurde im Werk auf einen trockenen Abzug mit kurzem Abzugsweg und einem Abzugsgewicht
von ungefähr 1,3 kg eingestellt, was Bemühungen um größtmögliche Sicherheit entspricht. Änderungen
dieser Einstellungen dürfen nur von BROWNING-Personal vorgenommen werden.
WARNUNG
LEICHTERES ABZUGSGEWICHT: DIE BÜCHSE WURDE IM WERK AUF EINEN TROCKENEN ABZUG MIT KURZEM
ABZUGSWEG UND ABZUGSGEWICHT VON 1,3 KG ( +/- 100 G) EINGESTELLT, WAS DEN EUROPÄISCHEN
SICHERHEITSSTANDARDS VON BROWNING INTERNATIONAL S.A. ENTSPRICHT.
EINSTELLUNG
Wir haben großen Wert darauf gelegt Ihrem Karabiner eine ausgezeichnete Genauigkeit zu geben obwohl er eine
halbautomatische Büchse ist. Das Modell „Treibjagd“ besitzt eine Laufschiene mit einem Visierplättchen welches
höhenverstellbar ist sowie ein transversal regulierbares Korn.
Das Modell „Pirsch“ hat ein regulierbares Visier und ein Korn mit Schutz und transversal regulierbar.
Das Modell „Treibjagd wurde mit Winchester Patronen im Werk auf 90 m ausgerichtet, wobei wie in (Abb. 6 ) das Ziel
anvisiert wurde.
Wenn Sie normalerweise auf andere Distanzen oder mit anderer Munition jagen oder wenn Sie das Korn auf
eine andere Weise handhaben, müssen Sie natürlich die Einstellung Ihrer Wae personalisieren. Es könnte Sie
auch interessieren die Einstellung nach DRO (Distanz der optimalen Einstellung) je nach gewählter Munition
vorzunehmen; dabei sollten Sie die Schusstabelle des Herstellers beachten.
Trocknen Sie sorgfältig den Lauf Ihrer Wae und opfern Sie eine Patrone um ihn trocken zu schießen. Legen Sie
sich anschließend auf den Boden und zielen Sie, ohne die Büchse auf einen harten Gegenstand zu stützen, auf eine
Scheibe, die Sie unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen in der von Ihnen gewählten Entfernung aufgestellt
haben. Unter Berücksichtigung der Lage der Treer auf der Scheibe nehmen Sie dann die Berichtigung des Visiers,
des höhenverstellbarem Visierblättchens oder des transversal driftenden Korns vor.
Wenn der Treer zu hoch liegt, senken Sie das Visier; wenn er zu weit nach rechts liegt verschieben Sie das Korn nach
rechts (und umgekehrt). Wiederholen Sie den Vorgang so lange bis die gezielten Stellen mit den getroenen Stellen
übereinstimmen. Kontrollieren Sie die Präzision der Einstellung durch die Abgabe von mindestens 3 Schüssen.
Der Karabiner kann mit einem auf dem Gehäuse angebrachten Zielfernrohr ausgestattet sein.
Diese hat 4 Gewindebohrungen für das Anbringen einer Platte.
Jedes Jahr sollten Sie zu Beginn der Jagdsaison einen Kontrollschuss abgeben um die Einstellung Ihres Karabiners
zu kontrollieren.
Nützen Sie die Gelegenheit um das Gasableitungssystem von einem sachverständigen Büchsenmacher überprüfen
zu lassen.
SCHAFTEINSTELLUNG
Senkung und Schränkung
Die Karabiner BAR ShortTrac und LongTrac sind mit einem System zum Regulieren der Senkung (Verminderung der
Senkung um 3,5mm oder Erhöhung der Senkung um 3,5 mm auf der Ebene des Anschlags des Hinterschafts, der
Oberseite der Schaltkappe im Bezug auf die Standard-Senkung)und der Schränkung (von 3 mm nach links oder 3
mm nach rechts auf der Ebene des Anschlags des Hinterschaftes im Bezug auf die Standard-Schränkung). Es stehen
Ihnen für diese Einstellung 5 Hinterschaft-Zwischenstücke zur Verfügung, separat in der Schachtel aufbewahrt,
sowie ein original auf Ihrem Karabiner angebrachtem Hinterschaft-Zwischenstück. Diese tragen die Nummern
1,2 und 3 sowie 1R/1L, 2R/2L und 3R/3L. Diese Nummerierung nden Sie auf der linken Innenseite von jedem
Hinterschaftzwischenstück.( Abb. 10)
Das Hinterschaftzwischenstück Nr. 2 wurde im Werk auf die Wae montiert. Wenn Senkung und Schränkung korrekt
sind, ändern Sie bitte nichts.
Wenn sich die Notwendigkeit einer Einstellung ergibt, müssen Sie die Schaftkappe und Ihre Fassung abmontieren.
Danach mit einem langen Schraubenzieher die Schrauben am Hinterschaft lösen und den Hinterschaft sowie das
Hinterschaftzwischenstück abmontieren. (Abb. 11)
Mehrere Möglichkeiten können sich ergeben:
1. Die Schränkung Ihres Karabiners ist in Ordnung aber Sie wollen die Senkung einstellen.
Die Senkung ist zu stark : legen Sie das Hinterschaftzwischenstück Nr.1auf den Hinterschaft und montieren Sie dann
das Ganze entgegengesetzt zur Abmontierung.
- Die Senkung ist zu schwach : Legen sie das Hinterschaftzwischenstück Nr. 3 und montieren Sie das ganze
entgegengesetzt zur Abmontierung.
2. Die Schränkung Ihres Karabiners ist nicht in Ordnung
- Die Schränkung bendet sich zu sehr links und:
Die Senkung ist gut : legen Sie das Hinterschaftzwischenstück 2R/2L(mit Markierung 2R auf der Schaftseite) auf den
Hinterschaft und montieren Sie das Ganze entgegengesetzt zur Abmontierung.
Die Senkung ist zu stark: legen sie das Hinterschaftzwischenstück 1R/1L (mit Markierung 1R auf der Schaftseite)auf den
Hinterschaft und montieren Sie das Ganze entgegengesetzt zur Abmontierung.
Die Senkung ist zu schwach : legen Sie das Hinterschaftzwischenstück 3R/3L(mit Markierung 3Rauf der Schaftseite)
auf den Hinterschaft und montieren Sie das Ganze entgegengesetzt zur Abmontierung.
- Die Schränkung bendet sich zu sehr rechts und:
• Die Senkung ist gut: Legen Sie das Hinterschaftzwischenstück 2R/2L(mit Markierung 2L auf der Schaftseite) auf den
Hinterschaft und montieren Sie das Ganze entgegengesetzt zur Abmontierung
• Die Senkung ist zu stark: Legen Sie das Hinterschaftzwischenstück 1R/1L ( mit Markierung 1L auf der Schaftseite) auf
den Hinterschaft und montieren Sie das Ganze entgegengesetzt zur Abmontierung.
• Die Senkung ist zu schwach: Legen Sie das Hinterschaftzwischenstück 3R/3L mit Markierung 3L auf der Schaftseite)
auf den Hinterschaft und montieren Sie das Ganze entgegengesetzt zur Abmontierung.
Deutsch