Instruction Manual for Roll Feeder 2
Table Of Contents
5
■ Erstellen von Schneiddaten
Sie können entweder Originaldaten in CanvasWorkspace
erstellen oder Daten importieren und diese dann bearbeiten. In
diesem Beispiel erstellen wir Daten, indem wir das
vorinstallierte Probemuster bearbeiten.
a Wählen Sie im Objektbildschirm (Rollentransport)
aus, und ziehen Sie das Muster dann in den
Zeichenbereich.
Anmerkung
• Passen Sie das Muster so an, dass es in die rote
Umrandung passt. Weitere Informationen finden Sie unter
„Erstellen von Daten“ auf Seite 4.
• Sie können das Muster auch in den Zeichenbereich
einfügen, indem Sie auf das Muster klicken.
• Mit dem Rollentransport können ebenfalls mit der
Maschine erstellte Daten verwendet werden, wie zum
Beispiel eingescannte Daten oder integrierte Muster.
Wählen Sie nach dem Import von Daten in
CanvasWorkspace unter [Größe der Zeichenfläche] die
Option [Rollenmaterial] aus, und exportieren Sie die Daten
dann als FCM-Datei.
b Bearbeiten Sie das Probemuster.
Anmerkung
• Weitere Informationen zur Bearbeitung in
CanvasWorkspace erhalten Sie, indem Sie im Menü [Hilfe]
die Option [Online-Videoanleitungen...] auswählen.
• Wenn Sie am Anfang der Daten einen Rand hinzufügen,
können mehrere Exemplare ununterbrochen mit einem
geringen Abstand dazwischen ausgeschnitten werden.
X Erstellen Sie die Schneiddaten, und exportieren Sie sie oder
übertragen Sie sie dann an die Schneidmaschine. Weitere
Informationen zum Exportieren von Daten als (von einer
Schneidmaschine abrufbare) FCM-Datei auf einen Computer
oder einen USB-Stick finden Sie unter „Exportieren von
Daten als FCM-Datei“ auf Seite 7.
Weitere Informationen zum Übertragen von Daten auf die
Maschine finden Sie unter „Senden von Daten an die
Maschine“ auf Seite 8.
Entgitterlinienfunktion
Beim Entgittern werden nicht benötigte Teile um ein
Schneidmuster entfernt, damit nur die gewünschten Teile auf
dem Trägerpapier oder der Trägerfolie verbleiben.
Wenn Sie die Entgitterlinienfunktion verwenden, kann um das
Muster eine Linie (Entgitterlinie) ausgeschnitten werden, sodass
nicht benötigte Teile leichter abgezogen werden können.
In diesem Beispiel werden wir in der Anwendung enthaltene
Muster verwenden.
a Entgitterlinie
Im Folgenden wird der Unterschied zwischen dem Entgittern
mit und ohne eine Entgitterlinie gezeigt.
● Ohne eine Entgitterlinie
Wenn Sie große nicht benötigte
Teile abziehen, kleben diese
aneinander oder an den
gewünschten Teilen, wodurch das
Entgittern schwer wird.
● Mit einer Entgitterlinie
Wenn Sie eine Entgitterlinie
schneiden, werden die nicht
benötigten Teile in kleinere Teile
unterteilt. So wird das Entgittern
einfacher.
a